„VerA“ steht für „Verhinderung von Abbrüchen und Stärkung Jugendlicher in der Berufsausbildung durch SES-Ausbildungsbegleiter“. Das Ziel von VerA ist, einen Ausbildungsabbruch zu verhindern.
VerA hilft Ihnen, wenn
- Sie mit dem Stoff in der Berufsschule überfordert sind
- Sie Angst haben, die Prüfungen nicht zu schaffen
- Ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichen
- Sie private Probleme haben
- Sie Streit mit dem Ausbilder oder dem Chef haben
- Sie unzufrieden mit der Berufswahl sind
Wie hilft VerA?
Ein Ausbildungsbegleiter ist für Sie da, solange Sie Hilfe brauchen. Ausbildungsbegleiter sind Männer und Frauen im Ruhestand, die jahrzehntelang Lebens und Berufserfahrung mitbringen und wissen, wie der Ton im Betrieb, wie ein optimaler Umgang mit dem Chef erreicht werden kann, an welche Regeln man sich halten muss und welche Schwierigkeiten im Betrieb oder in der Berufsschule auftauchen können.
Was machen die VerA-Ausbildungsbegleiter?
Sie treffen sich regelmäßig mit Ihnen. Zusammen besprechen Sie, welche Schwierigkeiten bestehen. Unsere Ausbildungsbegleiter unterstützen dabei, Lücken vor den Prüfungen zu stopfen und den richtigen Ton zu finden, wenn es Probleme mit dem Chef oder den Kollegen gibt. Sie üben mit Ihnen, wie man im Betrieb ein Gespräch führt, wenn man mit etwas unzufrieden ist. Sie hören zu, machen Mut, geben Ratschläge – nicht von oben herab, sondern als gleichberechtigter Partner.
Wie bekomme ich Hilfe von VerA?
Einfach das Kontaktformular auf www.vera.ses-bonn.de ausfüllen. Das Angebot von VerA ist kostenlos. Meistens gelingt es, innerhalb von ein bis zwei Wochen einen Ausbildungsbegleiter in Ihrer Nähe zu finden.
Wer erfährt von VerA?
Sie können selbst entscheiden, wer von der Unterstützung durch VerA erfährt. Ihr Ausbildungsbegleiter ist Ihre Vertrauensperson. Selbstverständlich bleibt alles, was Sie besprechen, unter sich.
Kontakt
Regionalkoordinator Halle
Wolfgang Noethe
Tel.: 03461 204617 oder Mobil: 0160 3801961, E-Mail: info@noethe.de