Weitere Veranstaltung zum Thema Pflicht zur E-Rechnung ab 2025: Weitere Onlineveranstaltung

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig/Halle eine weitere Onlineveranstaltung zum Thema an.

Hand tippt auf einem Laptop
pexels/cottonbro studios

Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes am 22. März 2024 hat der Bundesrat den Weg für die verpflichtende Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich frei gemacht. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und GoBD-konform zu verarbeiten.

Bis Ende 2027 wird dann die Ausstellung von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr mit anderen Unternehmen schrittweise verpflichtend. Ab 2025 wird daher eine Rechnung im PDF-Format per E-Mail nicht mehr als elektronische Rechnung anerkannt. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Prozesse den neuen Anforderungen entsprechen?

Wir laden Sie herzlich zur kostenlosen Informationsveranstaltungen „Pflicht zur E-Rechnung ab 2025: Was Unternehmer jetzt wissen müssen“ ein.

Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Rahmenbedingungen betreffs der neuen E-Rechnungspflicht und was Sie jetzt tun sollten.

Der Vortrag richtet sich an alle Unternehmer, die ihre Geschäftsprozesse rechtzeitig auf die kommende E-Rechnungspflicht umstellen bzw. sich informieren möchten.

Referent:

Steuerberater Kay Pampel, ECOVIS WWS Steuerberatungsgesellschaft mbH

Anmeldung unter

Bitte melden Sie sich vor online an (Anmeldeformular finden Sie hier). Den Einwahllink schicken wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung

Sven Sommer
Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig Halle Gräfestraße 24
06110 Halle
Telefon 0345 2999-228
Fax 0345 2999-200
ssommer@hwkhalle.de