Teams aus ein bis vier Schülern und einem Vertreter des öffentlichen Lebens werden am 25. April 2018 in Betrieben in und um Bitterfeld-Wolfen zu „Tageshandwerkern“. Sie lernen verschiedene Berufsfelder und probieren sich in der Werkstatt oder auf der Baustelle aus.
Die wirtschaftliche Lage im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt war im ersten Quartal 2018 erneut positiv. „Die Handwerkskonjunktur in den ersten drei Monaten 2018 befand sich auf einen hohem Niveau“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, bei der heutigen Vorstellung der Konjunkturzahlen.
Die gewerblichen Kammern in Sachsen-Anhalt suchen digitale Pioniere. Vom Start-up bis zum Traditionsbetrieb kann jedes Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten am Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten“ teilnehmen.
Ab 25. Mai 2018 gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Datenschutzregeln. Da in Deutschland bereits hohe Anforderungen an den Datenschutz gelten, führen die neuen Vorschriften zu zahlreichen Änderungen. Ein Leitfaden des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert Betriebe umfassend über die Änderungen.
Im Jahr 2017 wurde jeder fünfte neue Ausbildungsvertrag im Handwerk mit einem weiblichen Lehrling geschlossen (270 von 1.272 Auszubildenden). Das waren 48 Frauen weniger als im Jahr zuvor (minus 15 Prozent).