Das Angebot einer frühzeitigen, praxisbezogenen und systematischen Berufsorientierung im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Halle (Saale) soll bei den Jugendlichen Interesse an einer dualen Ausbildung im Handwerk wecken und ihnen realistische Einblicke in den Ausbildungsalltag geben. Das Angebot von Berufsorientierung ist ein wichtiger Prozess, um die Ausbildungsreife zu entwickeln und die Schüler/-innen gezielt auf die Ausbildung und den Berufseinstieg vorzubereiten. Diese Einblicke sollen den Übergang von der Schule in eine betriebliche Berufsausbildung erleichtern, geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten verändern und den Blick auf Berufsfelder weiten. Durch die Einsicht in den praktischen Nutzen schulischen Lernens kann die Motivation zum Schulabschluss gefördert werden. Die enge Abstimmung und Rückkopplung des Ergebnisses der Berufsorientierung mit Schule und Eltern ermöglicht es, individuellen Potenzialen rechtzeitig durch gezielte Maßnahmen Rechnung zu tragen. Insgesamt wird hierdurch der reibungslose Übergang von der Schule in den Beruf vorbereitet und unterstützt.
Schüler/-innen der 7. bis 9. Klasse von allgemeinbildenden Schulen, die am Ende des Sekundarbereiches I folgende Schulabschlüsse anstreben:
Detaillierte Informationen zur Berufsorientierung finden Sie hier:
online_seit 02. November 2013, aktualisiert_am 28. Juli 2016
![]() |
Das BTZ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 sowie AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). |