
© pixabay
Politische Positionen des Handwerks
Wir machen uns stark für die Interessen des Handwerks und setzen uns gegenüber der Politik vehement für Sie ein. Die Handwerkskammer Halle vertritt konsequent die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen der Mitgliedsbetriebe mit ihren Beschäftigten und Auszubildenden in der Öffentlichkeit.
Die Handwerkskammer Halle positioniert politisch wichtige Themen im Sinne des Handwerks. Neben Stellungnahmen zu aktuellen Fragen finden Sie auf dieser Webseite Analyse und Handlungsempfehlungen.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.
Nach gestiegenden Kosten bei Kranken- und Pflegeversicherung gibt es alarmierende Nachrichten zur Arbeitslosenversicherung.
Die Infrastruktur in Deutschland ist vielfach marode und nicht auf dem neuesten Stand. Gleichzeitig ist laut der OECD Deutschland beim erwarteten Wirtschaftswachstum auf dem vorletzten Platz.
Die anstehenden Koalitionsverhandlungen der künftigen Bundesregierung werden auch handwerksrelevante Bereiche berühren.
Die Handwerkskammer Halle begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, das Lieferkettengesetz zu vereinfachen und die Umsetzung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Die Zahl der genehmigten Wohnungsneubauten ist 2024 erneut gesunken.

© Handwerkskammer Halle
Standpunkte
Ob die Vollversammlung als höchste Gremium der Handwerkskammer, in Verbund mit weiteren Interessensverbänden oder ganz eigenständig: Die Handwerkskammer Halle positioniert sich mit Resolutionen, in Presseinformationen oder erarbeitet Handlungsempfehlungen. Wir haben die aktuellsten und wichtigsten Positionspapiere zusammengestellt.
Handwerkspolitische Forderungen 2024 (Frühjahrsvollversammlung)