Pressemitteilungen der Handwerkskammer Halle

Ob es sich nun um die beste Nachwuchsbäckerin, eine politische Forderung oder die aktuellen Zahlen aus dem regionalen Handwerk handelt – die Handwerkskammer Halle gibt regelmäßig Presseinformationen heraus. Die jüngsten Veröffentlichungen finden Sie gesammelt auf dieser Webseite.

Sie sind Pressevertreter und möchten auch unsere Mitteilungen erhalten?  Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht.

Anja Worm
Pressereferentin
Telefon 0345 2999-115
aworm@hwkhalle.de

Politische Positionen der Handwerkskammer Halle

Statements und Positionen können Sie auf unserer Website nachlesen

Zahlen des regionalen Handwerks

Wir haben Zahlen zum Handwerk im Kammerbezirk zusammengestellt

Handwerkskammer

04 2025

10. April 2025

Handwerk: Steigende Sozialbeiträge gefährden Standort

Nach gestiegenden Kosten bei Kranken- und Pflegeversicherung gibt es alarmierende Nachrichten zur Arbeitslosenversicherung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2025

3. April 2025

Handwerkskammer verzeichnet mehr weibliche Auszubildende

Die Handwerkskammer Halle registriert das dritte Jahr in Folge einen leichten Anstieg bei den weiblichen Auszubildenden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2025

2. April 2025

Handwerkskampagne startet Gaming-Projekt

Die Zielgruppe dort ansprechen, wo sie sich tummelt: Seit dem 2. April taucht die Handwerkskampagne in die Gaming-Welt ein und startet ein interaktives Bauprojekt im Minecraft-Universum.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

28. März 2025

Neue Runde im Wettbewerb

Die Handwerkskammer sowie Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt suchen „Digitale Erfolgsgeschichten“.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

19. März 2025

Zwölf Prozent der Handwerksazubis haben Abitur

Fast jeder achte Auszubildende, der im vergangenen Jahr eine Ausbildung im regionalen Handwerk begann, hat das Abitur in der Tasche.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

17. März 2025

Zweifel am Rezept „Wachstum durch Schulden“

Die Infrastruktur in Deutschland ist vielfach marode und nicht auf dem neuesten Stand. Gleichzeitig ist laut der OECD Deutschland beim erwarteten Wirtschaftswachstum auf dem vorletzten Platz.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

11. März 2025

Handwerkliche Forderungen an die Koalitionsverhandlungen

Die anstehenden Koalitionsverhandlungen der künftigen Bundesregierung werden auch handwerksrelevante Bereiche berühren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

10. März 2025

Jeder vierte Handwerks-Azubi älter als 20

Von den 1.283 neuen Auszubildenden des ersten Ausbildungsjahres im Kammerbezirk Halle ist fast jeder vierte (24 Prozent) bei Ausbildungsbeginn über 20 Jahre alt gewesen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

6. März 2025

Sekundarschule wird für Berufsorientierung ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Halle hat den Förderpreis für Berufsorientierung an die Sekundarschule Heinrich Heine in Sangerhausen übergeben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

6. März 2025

Bundesweite Handwerkskampagne setzt auf Zuversicht

Die neue Kampagne des Handwerks rückt die Bedeutung und Zukunft handwerklicher Berufe in den Fokus. Sie soll Zuversicht vermitteln und junge Menschen für über 130 Ausbildungsberufe begeistern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

4. März 2025

Osterferien nutzen

Schüler in Sachsen-Anhalt können sich in den Osterferien mit einem Praktikum im Handwerk bis zu 120 Euro dazuverdienen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

27. Februar 2025

Handwerk begrüßt EU-Initiative zu Lieferketten

Die Handwerkskammer Halle begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission, das Lieferkettengesetz zu vereinfachen und die Umsetzung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

26. Februar 2025

Praxistipps zum Online-Marketing für Handwerksbetriebe

Handwerkskammern aus ganz Deutschland bieten am 11. März 2025 mit der Konferenz „Online Marketing Handwerk“ (OMH) eine kostenfreie Veranstaltung rund um aktuelle Trends in den Bereichen Kunden- und Personalmarketing an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

19. Februar 2025

Schlechte Aussichten für das Bauhandwerk

Die Zahl der genehmigten Wohnungsneubauten ist 2024 erneut gesunken.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

13. Februar 2025

Preis für Handwerksgeschichte 2026

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreibt zum zweiten Mal den Preis für Handwerksgeschichte aus. Handwerksbetriebe und -organisationen haben die Möglichkeit, sich bis zum 16. Juni 2025 zu bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

11. Februar 2025

Verzögerungen durch Bürokratie abbauen

Bürokratische Hürden verlangsamen Projekte und treiben die Kosten in die Höhe. Für viele Handwerksbetriebe stellen sie ein erhebliches wirtschaftliches Hindernis dar.

Mehr lesen