Dachdecker - Ihr Weg zum Meister. Foto: edojob / Adobe Stock

Meister im Dachdeckerhandwerk

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln?
Sie möchten sich selbstständig machen?
Sie möchten aktuelles Wissen im Dachdecker-Handwerk erwerben?

Sie finden hier auf der Seite die wichtigsten Informationen rund um die Meisterausbildung.

Unsere mehr als 25-jährige Erfahrung in der Ausbildung der Dachdeckermeister ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Ihre Meisterprüfung. Traditionelle Handwerkstechniken werden von sehr erfahrenen Dozenten gelehrt, auch aktuelle Normen und Regeln sowie der organisierte Aufbau Ihrer eigenen Dachdeckerfirma.

Wir bieten Ihnen die Teile 1 bis 2 (Teilzeit) in Holleben sowie die Teile 3 und 4 in Voll- und Teilzeit an den Standorten in Halle und Holleben an.

Zur Anmeldung:

Ab 28.11.2025
900 Unterrichtseinheiten
7.040,00 €
Teilzeit

Die vier Teile der Meisterausbildung

Meisterkurs Teil 1 und 2 in Holleben (Teilzeit)

Im Rahmen der Meisterschule im Dachdeckerhandwerk werden Ihnen folgende Lehrgangsinhalte vermittelt:

  • Dachziegel- und Dachsteindeckung
  • Schieferdeckung
  • Außenwandbekleidung
  • Flachdachabdichtung
  • Metallarbeiten
  • Dachstuhlarbeiten
  • Konstruktionslehre, Dachentwässerung
  • Dachdeckung und -abdichtung mit verschiedenen Werkstoffen
  • Fachzeichnen, Fachrechnen, Bauphysik
  • Baustatik, Festigkeitslehre, Werkstoffkunde
  • Normen, Regeln, Gesetze
  • Photovoltaik- und Solaranlagen, Blitzschutz, Gerüstbau
  • Aufragsbeschaffung und -abwicklung, Angebotserstellung
  • Betriebsführung, Kostenrechnung

Zur Anmeldung:

Ab 28.11.2025
900 Unterrichtseinheiten
7.040,00 €
Teilzeit


Kay Franz
Fachbereichsleiter Baugewerke
Telefon 034774 413-41
kfranz@hwkhalle.de

Doreen Lindner
Mitarbeiterin Einladungswesen und Teilnehmerbetreuung Baugewerke
Telefon 034774 413-18
dlindner@hwkhalle.de

Meisterkurs Teil 3 in Halle (Voll- und Teilzeit)

Im gewerkübergreifenden Teil 3 (betriebswirtschaftlich-rechtliche Inhalte) vermitteln wir Ihnen folgenden Inhalt:

  • Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
  • Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
  • Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Aktuelle Termine:

Meistervorbereitungslehrgang Teil 3

Handwerkskammer Halle (Saale)

Ab 12.05.2025
248 Unterrichtseinheiten
1.700,00 €
Teilzeit


Nico Zmyslony
Mitarbeiter Einladungswesen/Teilnehmerbetreuung Farbtechnik/Unternehmensführung
Telefon 0345 7798-777
nzmyslony@hwkhalle.de

Meisterkurs Teil 4 (Ausbildereignungsprüfung) in Halle (Voll- und Teilzeit)

Im Rahmen des Teil 4 geht es um die arbeitspädagogischen Kenntnisse:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen

Aktuelle Termine:

Ab 29.08.2025
102 Unterrichtseinheiten
850,00 €
Teilzeit
Ab 05.05.2025
78 Unterrichtseinheiten
790,00 €
Vollzeit


Nico Zmyslony
Mitarbeiter Einladungswesen/Teilnehmerbetreuung Farbtechnik/Unternehmensführung
Telefon 0345 7798-777
nzmyslony@hwkhalle.de

Förderungen für die Meisterausbildung

Voraussetzungen zur Zulassung zur Meisterprüfung

Zur Meisterprüfung ist zuzulassen, wer:

  • eine Gesellenprüfung als Dachdecker (oder damit verwandten Handwerk) abgelegt und bestanden hat
  • eine andere Gesellenprüfung oder eine andere Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden hat und im Dachdeckerhandwerk eine mehrjährige Berufstätigkeit ausgeübt hat
  • einen erfolgreichen Abschluss einer Fachschule bei einjährigen Fachschulen mit einem Jahr, bei mehrjährigen Fachschulen mit zwei Jahren auf die Berufstätigkeit nachweisen kann
  • im Dachdeckerhandwerk selbständig, als Werkmeister oder in ähnlicher Stellung tätig gewesen war

Neben der Anmeldung zum Lehrgang ist es wichtig, dass Sie den Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung stellen.