Unsere Bildungszentren

Wir bieten an zwei Standorten eine qualitativ hochwertige, an der Praxis orientierte Aus- und Weiterbildung in modernsten Ausbildungsräumen. Die Ausbildung wird durch pädagogisch engagierte und fachlich hervorragende Ausbilder und Dozenten gewährleistet. Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung.

News zu unseren Bildungszentren

Handwerkskammer

03 2025

24. März 2025

Bauausbildung ab August in Holleben

Der Standort Stedten wird ab August 2025 schrittweise geschlossen. Ab Sommer bezieht der Fachbereich Baugewerke moderne Ausbildungsräume in Holleben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

24. März 2025

Gästehaus in Osendorf wird saniert

Von Juli bis Dezember 2025 ist das Gästehaus in Halle-Osendorf wegen Bauarbeiten geschlossen. Ausbildungsbetriebe erhalten Infos zur Übernachtung mit den Einladungen zur überbetrieblichen Unterweisung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

28. Februar 2025

Fortschritte auf der Baustelle

Auf dem künftigen Campus geht es voran. Werkstätten und Unterrichtsräume nehmen Gestalt an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

18. September 2024

Der Campus wächst in die Höhe

Nach der Fertigstellung der Fundamente der westlich und südlich gelegenen Werkhallen kann der Bau des neuen Bildungszentrums hier nun in die Höhe gehen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

29. April 2024

Der Countdown läuft

Ende 2025 will die Handwerkskammer in Halle-Osendorf ihren Campus eröffnen. Mit dem Beginn der Hochbauphase gibt es nun auch schon einiges zu sehen – auch per Webcam.

Mehr lesen

Halle-Osendorf

Eingangsbereich bes BTZ Halle

Im August 1990 haben wir das erste handwerkliche Bildungszentrum der neuen Bundesländer im Süden von Halle, im Stadtteil Osendorf, eröffnet. Seither wurden mehrere Millionen Euro in Modernisierung und Ausstattung investiert, so dass das BTZ heute eines der größten und vielseitigsten Bildungszentren des Handwerks ist.

Hier stehen mehr als 700 Plätze für die gewerblich-technische und 300 für die theoretische Ausbildung zur Verfügung.

Adresse

Standort Halle-Osendorf
Straße der Handwerker 2
06132 Halle (Saale)

Telefon: 0345 7798-700
Telefax: 0345 7798-808
E-Mail: btz@hwkhalle.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Gästehaus im BTZ Halle-Osendorf

Eingangsbereich des Gästehauses

Mit dem Bau des Wohnheims am Standort Halle – Osendorf sind neben dem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot auch optimale Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen worden. Das vierstöckige Wohnheim ist mit einem Fahrstuhl ausgestattet und verfügt über 37 Einzelzimmer, 44 Doppelzimmer und einem behindertengerechten Zimmer. Dusche und WC gehören zur Standardausstattung dazu.

Aufgrund von Bau- und Abrissarbeiten am Bildungs- und Technologiezentrum in Halle-Osendorf sind derzeit die Parkplätze vor dem Gästehaus für PKWs gesperrt. Es besteht aber die Möglichkeit, die regulären Parkplätze des BTZ zu nutzen.

Öffnungszeiten Gästehaus

Montag – Donnerstag:
05:00 Uhr – 07:30 Uhr sowie 15:00 Uhr – 23:00 Uhr

Freitag 05:00 Uhr – 15:30 Uhr

Sonntag 17:00 Uhr – 23:00 Uhr

Teilnehmer, die einen Lehrgang am Standort in Stedten besuchen, können von Montag bis Freitag den Pendelbus von Halle (Saale) nehmen. Die An- und Abfahrt erfolgt vor dem Gästehaus in Halle (Saale). Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, melden Sie dies bitte im Gästehaus in Halle (Saale) an.

Adresse und Kontakt

Straße der Bergarbeiter 15
06132 Halle (Saale)

Telefon: 0345 7798-870
Telefax: 0345 2999-320
E-Mail: gaestehaus@hwkhalle.de

Hinweis

Neben dem Wohnheim befindet sich die Mensa mit 130 Plätzen. Die  Verpflegung ist vom Frühstück bis zum Mittagessen möglich.

Stedten

Das BTZ in Stedten versteht sich als spezialisierte Einrichtung für die Sanitär- und Heizungsbauerhandwerke, das Bauhauptgewerbe und die Holzgewerke sowie Klempner und Dachdecker.

Nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen werden hier die Ansprüche der Wirtschaft an moderne Aus- und Fortbildung hervorragend bedient.

Adresse

Standort Stedten
Karl-Marx-Straße 60a
06317 Seegebiet Mansfelder Land, OT Stedten

Telefon: 034774 413-10
E-Mail: btz@hwkhalle.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Holleben

Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Halle verlegt die Bauausbildung zum 1. August 2025 nach Holleben. Dort finden künftig die überbetrieblichen Lehrunterweisungen, Fortbildungen und Meisterkurse für Maurer, Hochbauer, Straßen- und Tiefbauer sowie Zimmerer statt. Ein Gästehaus auf dem Gelände ermöglicht Auszubildenden eine Unterkunft vor Ort.

Adresse

Standort Holleben
Südstraße 4 a
06179 Teutschenthal OT Holleben

Telefon: 034774 413-10 (Stedten)
E-Mail: btz@hwkhalle.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Aktuelles Bildungsangebot

Neubau Campus Handwerk

Neubau Campus Handwerk

Bis zum Jahresende 2025 wird am Standort Halle-Osendorf ein Neubau von 19 Werkstätten errichtet, in denen Lehrgänge der Überbetrieblichen Ausbildung sowie Meistervorbereitungslehrgänge durchgeführt werden. Der Gebäudekomplex wird eine Gesamtfläche von etwa 8.000 Quadratmeter für Ausbildungszwecke vorhalten. In den acht Hallen stehen insgesamt 238 Werkstattplätze und 148 Unterrichtsplätze zur Verfügung.

weitere Informationen zum Neubau Campus Handwerk