Fachkräfte

Kooperation zur internationalen Fachkräftegewinnung geschlossen

Die Handwerkskammer Halle arbeitet zukünftig mit dem Ming-Cheng-Institut (MCI) zusammen, um mehr ausländische Fachkräfte für die handwerkliche Ausbildung zu gewinnen.

Mehr lesen

Schule

Förderpreis für Berufsorientierung geht nach Köthen

Die Handwerkskammer Halle hat den Förderpreis für Berufsorientierung an die Freie Schule Anhalt in Köthen übergeben.

Mehr lesen

Gewerbliche Kammern aus Leipzig und Halle (Saale) stellen Umfrage vor

Alarmsignal: Attraktivität des Wirtschaftsstandortes sinkt

Die Zufriedenheit der Unternehmen mit den regionalen Standortfaktoren in den größeren Städten Mitteldeutschlands hat in den letzten Jahren nachgelassen.

Mehr lesen

Webinar

Erfolgreicher Social-Media-Auftritt für Handwerksbetriebe

Social Media bietet Handwerksbetrieben Chancen, um Kunden zu binden und Fachkräfte zu gewinnen. In einem Webinar zeigt der Fachbereich Unternehmensführung im BTZ, wie das erfolgreich gelingen kann. /// Nächster Termin: 5. Juni 2025

Mehr lesen

Betriebswirtschaftliche Auswertung

Die BWA selbst meistern: Kontrolle gewinnen und Kosten sparen

Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind unverzichtbar für die Betriebsführung. Wer sie selbst erstellt, spart zudem Kosten für externe Dienstleister. Im Kurs wird vermittelt, wie das professionell gemacht, eine BWA richtig gelesen und interpretiert wird. /// Nächster Termin: 28. April 2025.

Mehr lesen

Meisterausbildung

Meisterkurse in Baugewerken ab August in Holleben

2025 bietet der Fachbereich Bautechnik am neuen Standort Holleben berufsbegleitende Meisterkurse für Fliesenleger, Maurer und Betonbauer, Zimmerer und Dachdecker – praxisnah und prüfungsorientiert.

Mehr lesen