Aktuelles

Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Einfacher Zugang zum Kundenportal

Ob Ausbildungsvertrag beantragen oder eine Jubiläumsurkunde erstellen – der Mitgliederbereich auf der Kammerwebsite bietet einige Vorteile.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Überstimmung der Mindestlohnkommission unterlassen

Unternehmen des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Halle kritisieren den Vorstoß von SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zum Mindestlohn scharf.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Bauausbildung und Meisterkurse ab August in Holleben

Der Standort Stedten wird ab August 2025 schrittweise geschlossen. Ab Sommer bezieht der Fachbereich Baugewerke moderne Ausbildungsräume in Holleben. Die Aus- und Fortbildung im SHK-Bereich verbleibt zunächst am Standort Stedten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Gästehaus in Osendorf wird saniert

Von Juli bis Dezember 2025 bleibt das Gästehaus am Standort Halle-Osendorf aufgrund umfangreicher Bauarbeiten geschlossen. Für die überbetrieblichen Lehrgänge werden alternative Unterkünfte angeboten. Plätze sind jedoch nur begrenzt verfügbar. Detaillierte Infos folgen im ersten Quartal 2025.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Veränderungsnotstand beenden

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) 25 Punkte vorgelegt, die ein entschlossenes Handeln der Politik und eine Weichenstellung für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik erfordern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

13. Januar 2025Künstliche Intelligenz: neuer Problemlöser im Handwerk

In dieser zwölfmonatigen, kostenfreien Online-Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk lernen Handwerksbetriebe ab März 2025 das Potenzial von KI und die neusten KI-Tools kennen. 

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

13. Januar 2025Lenk- und Ruhezeiten, Tachografenpflicht

Die Bestimmungen des Fahrpersonalrechts über Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer und deren Kontrolle durch digitale Tachographen können auch Unternehmen des Handwerks betreffen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

13. Januar 2025Beschäftigung schwerbehinderter Menschen der Arbeitsagentur melden

Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

8. Januar 2025Merkblatt zum aktuellen Mindestlohn erschienen

Im Zuge der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2025 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das Merkblatt „Praxis-Arbeitsrecht – Der gesetzliche Mindestlohn“ angepasst.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

17. Dezember 2024Fünf Nachwuchshandwerker siegen auf Bundesebene

Aus der Region der Handwerkskammer Halle erringen fünf Nachwuchshandwerker einen Platz auf der Siegertreppe – sie gehören zu den Besten ihres Faches bundesweit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

16. Dezember 2024Handwerkskammer senkt Beiträge

Anfang Dezember traf sich die Vollversammlung. Ein Beschluss: die Senkung des Mitgliedsbeitrages.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

13. Dezember 2024Führerscheinkosten explodieren: MDR sucht Teilnehmer für Reportage

In vielen Berufen ist eine Fahrerlaubnis unabdingbar – so auch im Handwerk. Jedoch wird der Erwerb des Führerscheins immer kostspieliger. Wie stemmen junge Menschen diese Kosten? Dieser Frage will der MDR nachgehen und sucht Teilnehmer für eine Dokumentation.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

12. Dezember 2024Hinweis in eigener Sache

Die Handwerkskammer bis einschließlich 20. Dezember 2024 erreichbar.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

11. Dezember 2024Überstundenzuschläge ab der ersten Überstunde für Teilzeitbeschäftigte

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 5. Dezember 2024 (Az.: 8 AZR 370/20) entschieden, dass Teilzeitkräften Überstundenzuschläge bereits ab der ersten Überstunde zustehen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

6. Dezember 2024Neue Produktsicherheitsverordnung

Wichtiger Hinweis unserer Rechtsberatung: Ab dem 13. Dezember 2024 gilt die neue Produktsicherheitsverordnung. Die wichtigsten Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

5. Dezember 2024Das ändert sich ab 2025

Zum 1. Januar 2025 tritt das vierte Bürokratieentlastungsgesetz in Kraft. Alle wichtigen Informationen für Handwerksbetriebe im Überblick.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

5. Dezember 2024Chance für Ausbildungsbetriebe: Nutzen Sie den Zukunftstag

Der Girls' und Boys' Day findet 2025 am 3. April statt. Jugendliche können an diesem Tag in ungewohnten Berufsfelder hineinschnuppern, während Betriebe die Chance haben, Nachwuchstalente zu gewinnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

5. Dezember 2024Sachsen-Anhalts Stollen überdurchschnittlich gut

Bei den Stollenprüfungen des Landesinnungsverbandes in Sachsen-Anhalt erzielten die teilnehmenden Bäckereien außergewöhnlich gute Ergebnisse. 92 Prozent der Produkte wurden mit „Sehr gut“ bewertet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

28. November 2024CONTALL und Handwerkskammer stellen KI-Einsatz in Berlin vor

Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) nutzen und welche Erfahrungen gibt es in Handwerksbetrieben? Dazu stellten Mitarbeiter der Handwerkskammer Halle und CONTALL Container- & Behälterbau Kretschmer GmbH aus Zörbig Ergebnisse in Berlin vor.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

22. November 2024Informationspflichten im geschäftlichen Alltag

Für Unternehmen gelten eine Reihe von Informationspflichten. Welche das sind, darüber informiert der Rechtsberater der Handwerkskammer. Dazu gibt es auch Hilfestellungen wie Mustervorlagen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

21. November 2024Aussteller werden auf der größten Bildungsmesse für Sachsen-Anhalt

Die Messe Chance 2025 am 21. und 22. Februar 2025 ist Sachsen-Anhalts größte Messe für Bildung, Job und Gründung. Nutzen Sie als Ausbildungsbetrieb die Möglichkeit, potenzielle Azubis kennenzulernen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

21. November 2024Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen

Seit November steht Gründern und Unternehmensnachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

20. November 2024Bürokratieabbau vorantreiben

Laut einer aktuellen Meldung des Ifo-Instituts München verliert Deutschland durch Bürokratie 146 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung. Gerade kleine und kleinste Betriebe, die nicht über Rechts- oder Steuerabteilung verfügen, sind von dieser Bürokratie proportional stärker betroffen als größere.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

20. November 2024Beitragssteigerungen werden zu steigenden Endverbraucherpreisen führen

Der angezeigte Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrags für Krankenkassenbeiträge um 0,8 Prozent und die beantragte Steigerung des Pflegeversicherungsbeitrags um 0,2 Prozent wird Auswirkungen auf die Preise von Handwerkern haben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

19. November 2024Tachographenpflicht und Umrüstvorschriften

In Deutschland sind Fahrzeuge über 3,5 t Gesamtmasse grundsätzlich tachographenpflichtig. Das Handwerk profitiert oft von der „Handwerkerausnahme“. Diese hat jedoch Voraussetzungen, die nicht jeder Betrieb erfüllt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

14. November 2024KI-Veranstaltung für regionale Unternehmen: Effizienz, Sicherheit und Prozessoptimierung

Künstliche Intelligenz bietet kleinen und mittleren Unternehmen vielfältige Chancen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und neue Möglichkeiten zu erschließen. Eine kostenfreie Veranstaltung am 26. November 2024 im Multimediazentrum Halle liefert praxisnahe Antworten und wertvolle Impulse.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

12. November 2024Zugang zu öffentlichen Aufträgen vereinfachen

Die Diskussion um den einfacheren Zugang zu öffentlichen Aufträgen durch eine umfassende Änderung oder sogar Abschaffung des Tariftreue- und Vergabegesetzes in Sachsen-Anhalt wird im Handwerk positiv aufgenommen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

7. November 2024Handwerkskammer geht mit neuem Projekt auf Schüler zu

Mit MeisterDRIVE hat die Handwerkskammer Halle ein neues Instrument entwickelt, um Abiturienten für das Handwerk zu begeistern. Für das Projekt werden noch Ausbildungsbetriebe gesucht.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

7. November 2024Beratung für Studienzweifler in Halle und Merseburg

Die Handwerkskammer berät Studierende, die Zweifel an ihrem Studium haben, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule Merseburg.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

5. November 2024Pflicht zur E-Rechnung ab 2025: Weitere Onlineveranstaltung

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine weitere Onlineveranstaltung zum Thema an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

5. November 2024„Kleine Hände, große Zukunft“ – Der Kita-Wettbewerb des Handwerks

Beim bundesweiten Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ können Kita-Kinder einen spannenden Tag in einem Handwerksbetrieb erleben und selbst mit anpacken. Handwerksbetriebe haben dabei die Chance schon die kleinsten für ihren Beruf zu begeistern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

4. November 2024BOF 5.000: Noch bis Ende November bewerben

Schulen sind aufgerufen, ihre Ideen für eine praktische und innovative Berufsorientierung beim Wettbewerb BOF 5.000 einzureichen.

Mehr lesen