Allgemein

Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Einfacher Zugang zum Kundenportal

Ob Ausbildungsvertrag beantragen oder eine Jubiläumsurkunde erstellen – der Mitgliederbereich auf der Kammerwebsite bietet einige Vorteile.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Überstimmung der Mindestlohnkommission unterlassen

Unternehmen des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Halle kritisieren den Vorstoß von SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zum Mindestlohn scharf.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

13. Januar 2025Künstliche Intelligenz: neuer Problemlöser im Handwerk

In dieser zwölfmonatigen, kostenfreien Online-Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk lernen Handwerksbetriebe ab März 2025 das Potenzial von KI und die neusten KI-Tools kennen. 

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

10. Januar 2025Die BWA selbst meistern: Kontrolle gewinnen und Kosten sparen

Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind unverzichtbar für die Betriebsführung. Wer sie selbst erstellt, spart zudem Kosten für externe Dienstleister. Wie das professionell gemacht, eine BWA richtig gelesen und interpretiert wird, vermittelt ein Fortbildungskurs am 28. April 2025.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

10. Januar 2025Kleine Bauvorlageberechtigung für Meister des Bauhandwerks

Meister des Bauhandwerks können in Sachsen-Anhalt kleinere Bauwerke ohne Freigabe durch Architekten oder Ingenieure selbst planen. Das Wissen zur kleinen Bauvorlageberechtigung kann mit einem Fortbildungskurs aufgefrischt werden. Nächster Termin: 07.02.2025

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

10. Januar 2025Sachkundenachweis für sicheren Umgang mit Asbest-Zementprodukten

Fachbetriebe, die Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Asbest durchführen, benötigen einen entsprechenden Sachkundenachweis. Nächster Termin für Vorbereitungslehrgang mit anschließender Prüfung: 03.-04.04.2025

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

8. Januar 2025Merkblatt zum aktuellen Mindestlohn erschienen

Im Zuge der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2025 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das Merkblatt „Praxis-Arbeitsrecht – Der gesetzliche Mindestlohn“ angepasst.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

17. Dezember 2024Schulung zum Brandschutzhelfer

Die Ausbildung sowie Benennung von Brandschutzhelfern gehören zum betrieblichen Brandschutz. Das BTZ der Handwerkskammer Halle bietet praxisorientierte Schulungen zum Brandschutzhelfer an. /// Nächster Termin: 21. Februar 2025

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

17. Dezember 2024Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Wer in seinem Handwerk auch elektrische Geräte anschließen muss, dazu aber nicht berechtigt ist, kann sich als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" dafür qualifizieren. Hier werden am März 2025 wieder Erst- und Nachschulungen angeboten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

16. Dezember 2024Handwerkskammer senkt Beiträge

Anfang Dezember traf sich die Vollversammlung. Ein Beschluss: die Senkung des Mitgliedsbeitrages.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

11. Dezember 2024Überstundenzuschläge ab der ersten Überstunde für Teilzeitbeschäftigte

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 5. Dezember 2024 (Az.: 8 AZR 370/20) entschieden, dass Teilzeitkräften Überstundenzuschläge bereits ab der ersten Überstunde zustehen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

6. Dezember 2024Neue Produktsicherheitsverordnung

Wichtiger Hinweis unserer Rechtsberatung: Ab dem 13. Dezember 2024 gilt die neue Produktsicherheitsverordnung. Die wichtigsten Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

5. Dezember 2024Sachsen-Anhalts Stollen überdurchschnittlich gut

Bei den Stollenprüfungen des Landesinnungsverbandes in Sachsen-Anhalt erzielten die teilnehmenden Bäckereien außergewöhnlich gute Ergebnisse. 92 Prozent der Produkte wurden mit „Sehr gut“ bewertet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

28. November 2024CONTALL und Handwerkskammer stellen KI-Einsatz in Berlin vor

Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) nutzen und welche Erfahrungen gibt es in Handwerksbetrieben? Dazu stellten Mitarbeiter der Handwerkskammer Halle und CONTALL Container- & Behälterbau Kretschmer GmbH aus Zörbig Ergebnisse in Berlin vor.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

20. November 2024Bürokratieabbau vorantreiben

Laut einer aktuellen Meldung des Ifo-Instituts München verliert Deutschland durch Bürokratie 146 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung. Gerade kleine und kleinste Betriebe, die nicht über Rechts- oder Steuerabteilung verfügen, sind von dieser Bürokratie proportional stärker betroffen als größere.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

19. November 2024Tachographenpflicht und Umrüstvorschriften

In Deutschland sind Fahrzeuge über 3,5 t Gesamtmasse grundsätzlich tachographenpflichtig. Das Handwerk profitiert oft von der „Handwerkerausnahme“. Diese hat jedoch Voraussetzungen, die nicht jeder Betrieb erfüllt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

14. November 2024KI-Veranstaltung für regionale Unternehmen: Effizienz, Sicherheit und Prozessoptimierung

Künstliche Intelligenz bietet kleinen und mittleren Unternehmen vielfältige Chancen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und neue Möglichkeiten zu erschließen. Eine kostenfreie Veranstaltung am 26. November 2024 im Multimediazentrum Halle liefert praxisnahe Antworten und wertvolle Impulse.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

7. November 2024Beratung für Studienzweifler in Halle und Merseburg

Die Handwerkskammer berät Studierende, die Zweifel an ihrem Studium haben, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule Merseburg.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

5. November 2024Pflicht zur E-Rechnung ab 2025: Weitere Onlineveranstaltung

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine weitere Onlineveranstaltung zum Thema an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

5. November 2024„Kleine Hände, große Zukunft“ – Der Kita-Wettbewerb des Handwerks

Beim bundesweiten Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ können Kita-Kinder einen spannenden Tag in einem Handwerksbetrieb erleben und selbst mit anpacken. Handwerksbetriebe haben dabei die Chance schon die kleinsten für ihren Beruf zu begeistern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

4. November 2024Schweißkurs für KFZ-Auszubildende

Der Fachbereich Schweißtechnik bietet Auszubildenden zum KFZ-Mechatroniker Grundlagenkurse im MAG-Schutzgasschweißen an. Nächster Termin: 3.-7. März 2025

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

1. November 2024Beratung für Handwerksbetriebe im November

Wir beraten in betriebswirtschaftlichen Themen aber zu Fragen rund ums Recht, Ausbildung, Personalgewinnung und -bindung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

29. Oktober 2024Meisterkurse für Maler und Fahrzeuglackierer

Start: 24.02.2025 - Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfungen Teil 1 und Teil 2 - Vollzeit - Förderung durch Aufstiegs-BAföG - Meisterbonus Plus

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

29. Oktober 2024Meisterkurse in Baugewerken

2025 bietet der Fachbereich Bautechnik berufsbegleitende Meisterkurse für Fliesenleger, Maurer und Betonbauer, Zimmerer sowie Dachdecker an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

21. Oktober 2024Umfrage: Arbeitsbedingungen aus der Sicht von Solo-Selbstständigen

Wie schätzen Solo-Selbstständige ihre Arbeitsbedingungen ein? Was belastet sie? Was erhält sie gesund? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Online-Erhebung des Hauses der Selbstständigen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

15. Oktober 2024Mindestvergütung für Berufsausbildungen steigt 2025

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Mindestvergütung für Auszubildende für das Jahr 2025 festgelegt. Die Beträge gelten für Betriebe ohne Tarifbindung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

11. Oktober 2024Künstliche Intelligenz in der Betriebsführung

Mit Hilfe von ChatGPT können Prozesse in der Betriebsführung optimiert werden. Wie kann ChatGPT als Künstliche Intelligenz hier gekonnt eingesetzt und erfolgreich genutzt werden? Kurstermin: 18.10.2024.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

11. Oktober 2024Sachkundelehrgang für Wärmepumpensysteme

Der Lehrgang "Sachkundige für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645" vermittelt praxisrelevantes Wissen für die Planung und Errichtung von Wärmepumpenanlagen. Abgeschlossen wird mit einer schriftlichen Prüfung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

11. Oktober 2024Fachbereich Bautechnik zieht um

Neue Räumlichkeiten für den Fachbereich Bau am Standort in Holleben ab dem 1. August 2025..

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

10. Oktober 2024Lernen flexibler machen

Lernmanagementsysteme ermöglichen eine neue Form des Lernens. Martin Baumecker, bei der Handwerkskammer Halle verantwortlich für Digitalisierung und Innovation, erklärt weshalb.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

10. Oktober 2024Wir wollen gute Meister ausbilden

Im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Halle starten im Februar neue Meisterkurse für Maler und Fahrzeuglackierer. Damit jeder das Fachwissen erhält, das er benötigt, werden die Meisterschüler getrennt nach ihren Gewerken weitergebildet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

27. September 2024Beratungen für Handwerksbetriebe

Ob Fragen zur Betriebswirtschaft, Personalbindung, Ausbildung oder Recht: Lassen Sie sich von uns beraten.

Mehr lesen