Info
Mit unseren Meistervorbereitungslehrgängen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich optimal auf die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk vorzubereiten.
Aber nicht nur die Meisterprüfung steht hier im Vordergrund. Vielmehr unterstützen wir Sie dabei, dass Sie aufbauend auf Ihrem vorhandenen Wissen die notwendige Fachtheorie und Fachpraxis erlernen, damit Sie als Unternehmer auf dem Markt erfolgreich sein können.
Inhalte
Fachpraktische Inhalte:
Funktionsweise, Diagnose, Instandhaltung von Bordnetz-, Antriebs-, Brems-, Steuerungs-, Fahrwerks-, Sicherheits-, Komfort-, Assistenz- und Zusatzsystemen
Ziel
Im Anschluss an den Lehrgang findet die Meisterprüfung Teil I im Kfz-Handwerk statt.
Abschluss
Im Anschluss an den Lehrgang findet die Meisterprüfung Teil I im Kfz-Handwerk statt.
Voraussetzung
Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer eine Gesellen- oder Facharbeiterprüfung bestanden hat, die dem beabsichtigten Meisterziel entspricht. Stimmt der nachgewiesene Berufsabschluss nicht mit dem angestrebten Meistergewerk überein, ist zusätzlich eine mehrjährige praktische Tätigkeit (24 Monate) nachzuweisen. Die Zulassung zur Meisterprüfung ist nicht bereits durch den Besuch der Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung gegeben, sondern muss bei der Handwerkskammer Halle (Saale) beantragt werden.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.