
Mit der neuen BEG EM erfolgten auch Änderungen im Antragsprozess. Eine zentrale Neuerung betrifft nun Fachunternehmen, die durch die BEG EM geförderte Heizungsprojekte begleiten: Eine Antragstellung setzt – das ist neu – verpflichtend voraus, dass die begleitenden Fachunternehmen die notwendigen technischen Daten im Online-Prüftool der KfW oder den Online-Formularen des BAFA eingeben. Zum Start ist für Fachunternehmen nun einmalig erforderlich, ein Profil bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) anzulegen und sich zu registrieren. Nach der Registrierung können dann die im Förderprozess notwendigen Informationen entsprechend online übermittelt werden.
Die Registrierung ist möglich auf der Webseite der dena „Zugang für Fachunternehmerinnen und -unternehmer“. Hier gibt es auch weitere Informationen zu den Aufgaben der Fachunternehmen im BEG-EM-Antragsprozess.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat zudem zwei Webseiten mit umfangreichen Informationen zum BEG angelegt:
- Ein umfangreiches Dossier zum BEG ist erreichbar unter der URL BMWK – Bundes-förderung für effiziente Gebäude (BEG) (energiewechsel.de)
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BEG (FAQ) finden sich unter der URL BMWK – Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BEG (FAQ) (energiewechsel.de)