
Im April begannen zwölf Teilnehmer im Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) in Stedten ihren Meistervorbereitungslehrgang in Vollzeit. Das bedeutet bis Ende des Jahres volle Aufmerksamkeit und klaren Fokus darauf, das eigene fachtheoretische und fachpraktische Wissen zu vertiefen. Die erfahrenen Ausbilder und Dozenten des BTZ vermitteln ihnen das nötige Fachwissen zu Sicherheits- und Instandhaltungstechnik, Anlagentechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation bis hin zur Fachpraxis. Als Prüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, wird am Ende eine gebäudetechnische Anlage der Installateur- und Heizungsbautechnik geplant, eine Berechnung der benötigten Bauteile durchgeführt, ein Endpreis kalkuliert sowie das Projekt in die Praxis umgesetzt.