Inhalte
Meisterkurs Teil 1 und 2 in Stedten (Vollzeit)
Im Rahmen der Meisterschule im Tischlerhandwerk werden Ihnen folgende Lehrgangsinhalte vermittelt:
Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
Fertigungskonzept und Umsetzungsmöglichkeiten, Grundlagen der Gestaltung, Entwurfs- und Zeichentechnik, Produktentwicklung, Anforderungen an Konstruktionen
Montage und Instandhaltung
Monatage-Ablaufplanung, Baustelleneinrichtung und Baustellenlogistik, Überwachung und Endabnahme, Instandhaltung, Koordination von Montageleistungen, Montagetechniken, objektbezogene Schutzmaßnahmen, Schließ- und Schutzsysteme
Auftragsabwicklung
Auftragsbeschaffung, Angebotserstellung, Arbeitsplanung, Regelwerke, Material- und Betriebsmitteleinsatz, Fertigungsunterlagen, Vergabe von Unteraufträgen, Technikeinsatz, Datenermittlung und Kalkulation, Umgang mit Produkten
Betriebsführung und Betriebsorganisation
Ermittlung der Betriebskosten, Betriebliche Kostenstruktur sowie Kennzahlen, Marketing und Konzepte für den Umgang mit Kunden, Qualitätsmanagement, Personalwirtschaft, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Planung der Betriebsstätte und der Logistikprozesse, Kooperationen
Ziel
Mit unseren Meistervorbereitungslehrgängen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich optimal auf die Meisterprüfung im Tischlerhandwerk vorzubereiten.
Aber nicht nur die Meisterprüfung steht hier im Vordergrund. Vielmehr unterstützen wir Sie dabei, dass Sie aufbauend auf Ihrem vorhandenen Wissen die notwendige Fachtheorie und Fachpraxis erlernen, damit Sie als Unternehmer auf dem Markt erfolgreich sein können.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.