
Ab August 2025 finden die überbetrieblichen Lehrunterweisungen (ÜLUs) im Fachbereich Bau im ÜAZ Holleben statt. „Für die überbetriebliche Ausbildung bedeutet das eine klare Verbesserung“, sagt Fachbereichsleiter Kay Franz. „Wir haben größere und hellere Hallen. Das ist optimal für unsere Auszubildenden.“
Auch logistisch bringt der neue Standort viele Vorteile mit sich. Auf dem Gelände in Holleben steht ein Gästehaus zur Verfügung. Die langen Busfahrten vom bisherigen Internat in Osendorf nach Stedten entfallen künftig komplett. „Die Lehrlinge müssen nicht mehr so früh aufstehen, kommen dadurch ausgeruhter zum Lehrgang und können direkt starten“, erklärt Kay Franz. Hinzu kommen bessere Bus- und Bahnanbindungen sowie mehr Platz für praxisnahe Ausbildung. Die größeren Hallen ermöglichen nicht nur komfortableres Arbeiten, sondern auch größere und komplexere Bauprojekte.
Gleichzeitig erhöht sich die Teilnehmerzahl pro Ausbildungsgruppe: In Stedten waren maximal 12–14 Lehrlinge pro Halle möglich, in Holleben können es 16 sein, entsprechend den Vorgaben der Sozialkasse Bau. „In Stedten mussten wir Klassen oft teilen, weil die Hallen kleiner waren. In Holleben ist das alles viel einfacher“, sagt Kay Franz.
Beim Umzug wird der vorhandene Maschinenpark übernommen. Neuanschaffungen sind nicht geplant. Ausgenommen ist lediglich der Ersatz verschlissener Technik wie es auch bisher üblich war. „Wir schaffen keine neuen Maschinen extra für den Umzug an“, erklärt der Fachbereichsleiter.
Der gesamte Juli 2025 ist für den Umzug reserviert. In dieser Zeit finden keine Lehrgänge statt. Der Lehrbetrieb startet wieder planmäßig in Kalenderwoche 33. Die Ausbildungsbetriebe werden über das Einladungswesen informiert.
Auch wenn die Ausbildung künftig im ÜAZ Holleben stattfindet, bleibt die Handwerkskammer Halle (Saale) weiterhin für die Durchführung der Lehrgänge verantwortlich. Die Be – triebe wenden sich wie gewohnt an ihre Ansprechpartner in der Kammer. „Wir fließen dort nicht ein“, betont Kay Franz. „Die Organisation, das Einladungswesen, die Übernachtungen – all das läuft weiterhin direkt über uns. Auch das Ausbilder-Team bleibt unverändert bestehen.“
Anmeldungen, Rückfragen und Anliegen rund um die Lehrgänge werden wie bisher an das Team der Handwerkskammer Halle gerichtet: