Die Imagekampagne des Deutschen Handwerks
Die Imagekampagne des Handwerks startet 2025 erneut mit dem Ziel, die Bedeutung des Handwerks zu stärken und Betriebe dabei zu unterstützen, sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Nutzen Sie kostenlose Werbevorlagen und aktuelle Kampagnenmotive, um Ihren Betrieb wirkungsvoll zu bewerben. Hier finden Sie Informationen und Zugang zu Werbematerialien.
© Kampagne des Handwerks
Kampagne des Handwerks 2025
Ab 2025 läuft die neue Kampagne für das Handwerk, die auf eindrucksvolle Weise zeigt, wie das Handwerk die Menschen verändert und ihnen hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit einem selbstbewussten Auftritt gibt die Kampagne den rund einer Million Handwerksbetrieben in Deutschland und deren 5,7 Millionen Beschäftigten eine starke gemeinsame Stimme. Diese Imagekampagne hat seit ihrem Beginn wesentlich dazu beigetragen, die Wahrnehmung und Bedeutung des Handwerks erheblich zu steigern. Immer mehr Handwerksbetriebe in unserem Kammerbezirk sind Partner dieser Initiative und unterstützen ihren Markenauftritt wirkungsvoll mit Logos, Printmotiven, Bannern und attraktiven Werbemitteln. Werden auch Sie Teil dieser Bewegung und zeigen Sie die Stärke des Handwerk
Werbemittelshop
Für Handwerker: Kostenlose Werbevorlagen für Ihren Betrieb
Bestellen Sie die passenden Werkzeuge aus einem wechselndem Sortiment z.B. mit T-Shirts, Taschen, und vielem mehr. So kann jeder die Botschaften der Kampagne mit nach außen tragen. Hier geht es zum Werbeartikel-Shop
Kostenlose Werbevorlagen für Ihren Betrieb
Individualisieren Sie ohne großen Aufwand und kostenlos die vorgestalteten Werbemittel wie Plakate, Postkarten, Social Media Motive, Filme mit Ihren Daten und bewerben Sie damit ganz einfach Ihren Betrieb vor Ort. Hier geht es zu den kostenlosen Werbevorlagen
Aktuelle Kampagnenmotive
Die Imagekampagne des Handwerks bringt jedes Jahr zwei neue sogenannte „Flights“ hervor: Im Frühjahr und im Herbst werden aktuelle Kampagnenbotschaften, Motive und Filme veröffentlicht, um das Handwerk in der Öffentlichkeit zu bewerben.
© Kampagne des Handwerks
Nutzungsrechte von Bildmotiven laufen aus
Als Faustregel gilt: Materialien mit Kampagnen-Sprüchen auf einfarbigen Hintergrund dürfen uneingeschränkt weiter verwendet werden. Materialien aus der zweiten Kampagnenstaffel mit Fotomotiven, Video und Ton dürfen nicht mehr eingesetzt werden. Betriebe werden gebeten, betreffende Materialien nicht mehr zu verwenden und von ihrer Internetseite, ihren Social-Media-Accounts oder aus ihren Betriebsräumen zu entfernen. Ansonsten können rechtliche Abmahnungen nicht ausgeschlossen werden. Denn Nutzungsrechte für Materialien mit Rechten Dritter, wie Fotos, Videos oder Tonaufnahmen, werden in der Werbung gewöhnlich für einen befristeten Einsatzzeitraum eingekauft. Nach diesem Zeitraum dürfen diese Materialien nicht mehr verwendet werden. So auch bei der Imagekampagne des deutschen Handwerks.
Alle sogenannten blau-roten Textmotive, die das einheitliche Erscheinungsbild des Handwerks zusammen mit dem Logo in den vergangenen Jahren geprägt haben, bleiben damit auch für die Zukunft erhalten. Lediglich einige Fotomotive und Videos können nicht mehr zum Einsatz kommen.