
Viele Handwerksbetriebe bilden kontinuierlich Azubis aus, begleiten sie durch ihre Ausbildung und setzen sich damit nachhaltig für die Fachkräftesicherung und die hohe Ausbildungsqualität im Handwerk ein. Als Anerkennung für herausragende Leistungen und ein hohes Engagement in der Ausbildung verleiht die Handwerkskammer Halle jedes Jahr den Preis Top-Ausbildungsbetrieb im Handwerk.
„Für Betriebe ist die Ausbildung junger Menschen eine Investition in die Zukunft. Dazu gehört natürlich das Vermitteln von Wissen und Können, aber auch die Unterstützung der Azubis oder aber um die Förderung junger Talente zum Beispiel mit Zusatzqualifikationen. Wir suchen Betriebe, die eine Top- Ausbildung anbieten, und möchten sie öffentlichkeitswirksam auszeichnen, um ihre Leistungen hervorzuheben“, sagt Martin Albrecht, Mitglied der Vollversammlung und Vorsitzender der Arbeitgeberseite des Berufsbildungsausschusses. „Auch in der Ausbildung gilt: Klappern gehört zum Handwerk.“
Die ausbildenden Mitgliedsbetriebe der Handwerksammer Halle können sich direkt bewerben oder von anderen Betrieben, eigenen Auszubildenden und Handwerksorganisationen vorgeschlagen werden. Bewertungskriterien sind beispielsweise Förder- und Unterstützungsleistungen, Zusatzangebote für Auszubildende und Ausbilder aber auch Kooperationen mit anderen Lernorten.