Veranstaltungshinweis Infoveranstaltungen zum Thema Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung

Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. bietet im Mai verschiedene Veranstaltungen zum Thema Auslandsaufenthalt in Ausbildung oder Beruf an. Teilnehmende erfahren dabei mehr über Finanzierungsmöglichkeiten und Organisation.

Europakarte mit Reißzwecke zur Markierung von Reisezielen
Lara Jameson/Pexels

Im Rahmen der „Europa-Wochen 2025“ werden mehrere Veranstaltung zum Thema Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung angeboten. Ein Aufenthalt im Ausland – ob als Auszubildender, junge Fachkraft oder Ausbilder – erweitert den Horizont und verändert die Sichtweise auf vieles. Er bietet die Chance, neue Erfahrungen zu sammeln, andere Arbeitskulturen kennenzulernen und den Blick über den Tellerrand zu wagen. Solche Erfahrungen fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die fachliche Weiterbildung. Hier eine Übersicht der kommenden Termine:

Telefon-Hotline zu Auslandspraktika

21.05.2025, 13:00 – 16:00 Uhr und 23.05.2025, 16:00 – 19:00 Uhr

Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. bietet eine Telefon-Hotline für alle, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren. Auszubildende, Betriebe und Ausbilder erhalten dort persönliche Beratung zu den verschiedenen Wegen ins Ausland sowie zu möglichen finanziellen Förderungen.

Mehr zum Termin am 21.05.2025 finden Sie hier.

Mehr zum Termin am 23.05.2025 finden Sie hier.

Zu Mittag mit Erasmus+

28.05.2025, 12:00 – 13:00 Uhr

In der Online-Veranstaltung „Zu Mittag mit Erasmus+“ erhalten Betriebe, Auszubildende, Ausbilder sowie Berufsschulen einen kompakten Einblick in die Möglichkeiten von Kurzzeitpraktika im europäischen Ausland. Der Fokus der Veranstaltung liegt darauf, wie solche Aufenthalte organisiert und finanziert werden können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Details erhalten Sie hier.

Weitere Informationen

Mehr Informationen zum Thema Auslandsaufenthalt finden Sie hier.