Schüler probierten sich in Bernburg und Umgebung als Handwerker aus.
11. Mai 2022
Handwerkskammer Halle
41 Schüler und 14 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sammelten heute Erfahrungen als Handwerker. Beim Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ testeten sie jeweils einen Beruf in einem Handwerksbetrieb in und um Bernburg aus. Der Aktionstag wurde von der Handwerkskammer Halle gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bernburg/Köthen durchgeführt.
Markus Bauer, Landrat des Salzlandkreises, probierte sich im Beruf Orthopädietechnik-Mechaniker aus, Bundes- und Landtagsabgeordnete als SHK-Anlagenmechaniker, Kfz-Mechatroniker und Friseur. Neben Vertretern der Politik und Verwaltung unterstützten auch Persönlichkeiten des Handwerk wie der Bronzeweltmeister der Bäcker Vincent Richter.
„Ausbildungsbetriebe suchen händeringend nach potenziellen Auszubildenden“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. „Mit Hände hoch fürs Handwerk führen wir nicht nur Schüler und Betriebe zusammen sondern machen auch auf die gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks aufmerksam.“ Es sei wichtig, den jungen Menschen zu verdeutlichen, dass es in der Region Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf gibt, die sie über eine duale Ausbildung erreichen können, so Keindorf weiter.
Bildergalerie
Alle Teilnehmer von Hände hoch fürs Handwerk 2022
Alle Teilnehmer von Hände hoch fürs Handwerk 2022
Schüler, Tageshandwerker und Betriebsinhaber treffen beim Aktionstag ein.
Schüler, Tageshandwerker und Betriebsinhaber treffen beim Aktionstag ein. Hände hoch fürs Handwerk 2022
Schüler treffen ein zu Hände hoch fürs Handwerk
Schüler treffen ein zu Hände hoch fürs Handwerk
Sven Schulze, Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, appelliert an die Schüler, den Tag zur Berufsorientierung zu nutzen.
Sven Schulze, Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, appelliert an die Schüler, den Tag zur Berufsorientierung zu nutzen.
Vincent Richter, Bronzeweltmeister der Bäcker, beim Wettnageln. Der Bäcker- und Konditormeister ermutigte die Schule, sich handwerklich auszuprobieren.
Vincent Richter, Bronzeweltmeister der Bäcker, beim Wettnageln. Der Bäcker- und Konditormeister ermutigte die Schule, sich handwerklich auszuprobieren.
Die Initiatorin von des Aktionstages Hände hoch fürs Handwerk und Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises Katharina Schlag probierte sich im Nagel versenken aus.
Die Initiatorin von des Aktionstages Hände hoch fürs Handwerk und Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises Katharina Schlag probierte sich im Nagel versenken aus. 2022
Landrat Markus Bauer probiert sich im Wettnageln und…
Landrat Markus Bauer probiert sich im Wettnageln und… Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Schulleiterin Christine Brauns beim Wettnageln. Mit nur zehn Schlägen versenkt sie einen Nagel. Gemeinsam mit Markus Bauer teilt sie sich Platz Eins beim Wettnageln.
Schulleiterin Christine Brauns beim Wettnageln. Mit nur zehn Schlägen versenkt sie einen Nagel. Gemeinsam mit Markus Bauer teilt sie sich Platz Eins beim Wettnageln. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Publikum bei Hände hoch fürs Handwerk 2022.
Publikum bei Hände hoch fürs Handwerk 2022.
Jennifer Schnur kontrolliert, ob noch genügend Öl im, Auto ist. Thomas Bachman vom Autohaus Bachmann erklärt, worauf es ankommt.
Jennifer Schnur kontrolliert, ob noch genügend Öl im, Auto ist. Thomas Bachman vom Autohaus Bachmann erklärt, worauf es ankommt. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
„Wir haben Reifen gewechselt, eine Stoßstange montiert und waren beim TÜV dabei. Bisher war alles sehr interessant“, sagt Niklas Rohrbach.
„Wir haben Reifen gewechselt, eine Stoßstange montiert und waren beim TÜV dabei. Bisher war alles sehr interessant“, sagt Niklas Rohrbach.
„Man lernt etwas fürs Leben. Beim Reifenwechsel gab es für mich einige Aha-Momente. Ich habe häufiger einen Platten und für mich ist es wichtig, zu wissen, wir der Wechsel funktioniert“, sagt Landtagsabgeordnete Susan Sziborra-Seidlitz.
„Man lernt etwas fürs Leben. Beim Reifenwechsel gab es für mich einige Aha-Momente. Ich habe häufiger einen Platten und für mich ist es wichtig, zu wissen, wir der Wechsel funktioniert“, sagt Landtagsabgeordnete Susan Sziborra-Seidlitz.
Im Autohaus Eifler schraubte der 16-jährige Kevin Hauschild den Unterfahrschutz ab, um danach das Öl abzulassen.
Im Autohaus Eifler schraubte der 16-jährige Kevin Hauschild den Unterfahrschutz ab, um danach das Öl abzulassen., Hände hoch fürs Handwerk, 2022
In der Kfz-Werkstatt des Autohauses Eifler in Bernburg überprüften Friseurmeisterin und Tageshandwerkerin Katrin Bischoff und Tagespraktikant Kevin Hauschild die Technik unter der Motorhaube eines Pkw.
In der Kfz-Werkstatt des Autohauses Eifler in Bernburg überprüften Friseurmeisterin und Tageshandwerkerin Katrin Bischoff und Tagespraktikant Kevin Hauschild die Technik unter der Motorhaube eines Pkw. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Jürgen Heine, Teamleiter Verkauf im Bernburger Autohaus Eifler, erklärt Tagespraktikant Leonard Stier, wie Autos beim Händler bestellt werden.
Jürgen Heine, Teamleiter Verkauf im Bernburger Autohaus Eifler, erklärt Tagespraktikant Leonard Stier, wie Autos beim Händler bestellt werden. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Ismael Baran kann bei der Bolduan electronic GmbH bei der Installation einer Alarmanlage an einem Jugendtreff assistieren.
Ismael Baran kann bei der Bolduan electronic GmbH bei der Installation einer Alarmanlage an einem Jugendtreff assistieren. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Ismael bohrt Löcher in die Wand eines Jugendtreffs, um die Installation einer Alarmanlage vorzubereiten.
Ismael bohrt Löcher in die Wand eines Jugendtreffs, um die Installation einer Alarmanlage vorzubereiten. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Bevor es mit der praktischen Installation losgehen kann, erklärt Martin Bolduan (l.) Schüler Malte die Funktionsweise einer Alarmanlage.
Bevor es mit der praktischen Installation losgehen kann, erklärt Martin Bolduan (l.) Schüler Malte die Funktionsweise einer Alarmanlage. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Landtagsabgeordneter Stefan Ruland probiert sich als Friseur. Friseurmeister Detlef Müller: „Herr Ruland macht das schon sehr gut.“
Landtagsabgeordneter Stefan Ruland probiert sich als Friseur. Friseurmeister Detlef Müller: „Herr Ruland macht das schon sehr gut.“ 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Friseurmeister Detlef Müller zu Dustin: „Er hat eine schnelle Hand. Das ist gut. Man sollte schon zügig arbeiten.“ Hier versucht er sich an einer Föhnfrisur mit Rundbürste. Gar nicht leicht, Föhn und Bürste gleichzeitig zu koordinieren. Friseurin Theresa Steinmetzer zeigt, wie es richtig geht.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, Friseurmeister Detlef Müller zu Dustin: „Er hat eine schnelle Hand. Das ist gut. Man sollte schon zügig arbeiten.“ Hier versucht er sich an einer Föhnfrisur mit Rundbürste. Gar nicht leicht, Föhn und Bürste gleichzeitig zu koordinieren. Friseurin Theresa Steinmetzer zeigt, wie es richtig geht.
Wenn das nicht gut aussieht: Friseurmeister Detlef Müller ist zufrieden mit der lockeren Föhnwelle. Pascal Diettrich ist zufrieden, was für die Zukunft gelernt zu haben: „Wie man es schafft, einen Fassonschnitt zu machen, hat mich schon interessiert.“
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, Wenn das nicht gut aussieht: Friseurmeister Detlef Müller ist zufrieden mit der lockeren Föhnwelle. Pascal Diettrich ist zufrieden, was für die Zukunft gelernt zu haben: „Wie man es schafft, einen Fassonschnitt zu machen, hat mich schon interessiert.“
Bei der Bernburger Dentalmanufaktur: Jason Deutschbein tropft Wachs auf das Modell und übt sich in Vorarbeiten, die für die Herstellung einer Krone dienen.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, Bei der Bernburger Dentalmanufaktur: Jason Deutschbein tropft Wachs auf das Modell und übt sich in Vorarbeiten, die für die Herstellung einer Krone dienen.
„Der Draht macht nicht, was ich will“, sagt Paul Gideon, „es ist schwer, aber es macht Spaß.“ Paul biegt einen Draht, der die Form eines Zahns annehmen soll.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, „Der Draht macht nicht, was ich will“, sagt Paul Gideon, „es ist schwer, aber es macht Spaß.“ Paul biegt einen Draht, der die Form eines Zahns annehmen soll.
Lilith Kreß schnitzt einen Zahn in Gips. Tageshandwerker Vincent Richter, Bronzeweltmeister der Bäcker, zeigt ihr das Modell, das sie nachschnitzt. „Ich kannte den Beruf gar nicht, ich hätte gedacht, die Zahnärzte stellen den Zahnersatz her“, sagt die Schülerin.
Lilith Kreß schnitzt einen Zahn in Gips. Tageshandwerker Vincent Richter, Bronzeweltmeister der Bäcker, zeigt ihr das Modell, das sie nachschnitzt. „Ich kannte den Beruf gar nicht, ich hätte gedacht, die Zahnärzte stellen den Zahnersatz her“, sagt die Schülerin. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
„Ich möchte später im Handwerk arbeiten, interessiere mich für KFZ-Mechatroniker und hatte aber einfach mal Lust auf den Einsatz als Maler und Lackierer“, sagt Simon Oslath.
„Ich möchte später im Handwerk arbeiten, interessiere mich für KFZ-Mechatroniker und hatte aber einfach mal Lust auf den Einsatz als Maler und Lackierer“, sagt Simon Oslath.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, „Ich habe mich für den Einsatz als Maler entschieden, weil ich es gern ausprobieren und meine Erfahrungen machen möchte. Ich will später eine Ausbildung im Handwerk machen, eigentlich als Elektroniker… aber vielleicht wird es ja auch was anderes“, sagt Felix Hammermann.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, „Ich habe mich für den Einsatz als Maler entschieden, weil ich es gern ausprobieren und meine Erfahrungen machen möchte. Ich will später eine Ausbildung im Handwerk machen, eigentlich als Elektroniker… aber vielleicht wird es ja auch was anderes“, sagt Felix Hammermann.
Team im Einsatz: Malermeister Fred Reimer, Maler und Lackierer Michael Kinne, Anja Huth, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bernburg und Schüler Felix Hammermann.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, Team im Einsatz: Malermeister Fred Reimer, Maler und Lackierer Michael Kinne, Anja Huth, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bernburg und Schüler Felix Hammermann.
Schüler Orlando Hentzsch assistierte Uwe Schütze von Glückskind Immobilien & Projektbau beim Einbau einer Gartenwasserzähleruhr und lernte den Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung- und Klimatechnik kennen.
Schüler Orlando Hentzsch assistierte Uwe Schütze von Glückskind Immobilien & Projektbau beim Einbau einer Gartenwasserzähleruhr und lernte den Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung- und Klimatechnik kennen. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Orlando Schütze bei Hände hoch fürs Handwerk.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, Orlando Schütze bei Hände hoch fürs Handwerk.
Auch der Bundestagsabgeordnete Kay-Uwe Ziegler beteiligte sich an Hände hoch fürs Handwerk als Tageshandwerker und lernte ganz praktisch den Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung- und Klimatechnik kennen.
Auch der Bundestagsabgeordnete Kay-Uwe Ziegler beteiligte sich an Hände hoch fürs Handwerk als Tageshandwerker und lernte ganz praktisch den Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung- und Klimatechnik kennen. 2022
Anja Schwebel, Inhaberin des Salons Haargalerie Schnittpunkt, zeigt Josephine, wie sie mit dem Glätter Beachlocken dreht. „Mich hat der Tag heute in meinem Berufswunsch, Friseurin zu werden, bestätigt. Ich habe mich das erste Mal bei einem Friseur ausprobiert“, sagt Josephine.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, Anja Schwebel, Inhaberin des Salons Haargalerie Schnittpunkt, zeigt Josephine, wie sie mit dem Glätter Beachlocken dreht. „Mich hat der Tag heute in meinem Berufswunsch, Friseurin zu werden, bestätigt. Ich habe mich das erste Mal bei einem Friseur ausprobiert“, sagt Josephine. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Auch das Flechten gehört zum Friseurhandwerk dazu, Josephine Schöllner übt das Flechten bei Amy Kalas. „Die beiden sind Naturtalente und haben gute Fingerfertigkeiten, die man für den Beruf des Friseurs braucht“, sagt Friseurmeister Anja Schwebel (r.).
Auch das Flechten gehört zum Friseurhandwerk dazu, Josephine Schöllner übt das Flechten bei Amy Kalas. „Die beiden sind Naturtalente und haben gute Fingerfertigkeiten, die man für den Beruf des Friseurs braucht“, sagt Friseurmeister Anja Schwebel (r.). Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Amy Kalas (r.) probiert sich bei Haargalerie Schnittpunkt im Lockenwickeln. „Es ist ein Kindheitstraum von mir, Friseurin zu werden“, sagt die Schülerin. Mit dabei: Friseurmeisterin Anja Schwebel, Schülerin Josephine Schöllner und Holger Dittrich, Dezernent Ordnung, Verkehr, Planung und Wirtschaftsförderung der Stadt Bernburg.
Amy Kalas (r.) probiert sich bei Haargalerie Schnittpunkt im Lockenwickeln. „Es ist ein Kindheitstraum von mir, Friseurin zu werden“, sagt die Schülerin. Mit dabei: Friseurmeisterin Anja Schwebel, Schülerin Josephine Schöllner und Holger Dittrich, Dezernent Ordnung, Verkehr, Planung und Wirtschaftsförderung der Stadt Bernburg., 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Bei Pneuhage Reifen + Autoservice: Der Reifen eines Radladers muss repariert werden. Dazu die Stelle angeraut und ein Reparaturpflaster einvulkanisiert.
Bei Pneuhage Reifen + Autoservice: Der Reifen eines Radladers muss repariert werden. Dazu die Stelle angeraut und ein Reparaturpflaster einvulkanisiert. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Steffen Rosch erklärt den Schülern Johannes Gerstendörfer (l.), Paul Hampel und Jeremy Höppner, was zum Beruf des Mechanikers für Reifen und Vulkanisationstechnik dazu gehört. Mit dabei: Katharina Schlag, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis und Initiatorin des Aktionstages „Hände hoch fürs Handwerk“.
Hände hoch fürs Handwerk, 2022, Steffen Rosch erklärt den Schülern Johannes Gerstendörfer (l.), Paul Hampel und Jeremy Höppner, was zum Beruf des Mechanikers für Reifen und Vulkanisationstechnik dazu gehört. Mit dabei: Katharina Schlag, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis und Initiatorin des Aktionstages „Hände hoch fürs Handwerk“.
Was macht ein Orthopädietechnik-Mechaniker und ein Orthopädieschuhmacher? Bevor die Schüler sich selbst probieren sollen, führt Betriebsinhaber Gerd Klinz vom Sanitätshaus Klinz die Schüler in seinem Betrieb herum und erklärt Aufgabenbereiche.
Was macht ein Orthopädietechnik-Mechaniker und ein Orthopädieschuhmacher? Bevor die Schüler sich selbst probieren sollen, führt Betriebsinhaber Gerd Klinz vom Sanitätshaus Klinz die Schüler in seinem Betrieb herum und erklärt Aufgabenbereiche. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Britta Grahneis, Tageshandwerkerin und Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle, besuchte das Sanitätshaus Klinz.
Britta Grahneis, Tageshandwerkerin und Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle, besuchte das Sanitätshaus Klinz. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Das Sanitätshaus stellt aus Silikon auch Körperteile wie etwa Fingerkuppen her. „Wir können Menschen helfen“, sagt Geschäftsführer Gerd Klinz.
Das Sanitätshaus stellt aus Silikon auch Körperteile wie etwa Fingerkuppen her. „Wir können Menschen helfen“, sagt Geschäftsführer Gerd Klinz. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Jannik Jennert verpackt ein Mischbrot. Es darf später nicht aus der Tüte fallen. In der Ausbildung wäre das sogar Prüfungsbestandteil. Saskia Oppl, Ausbildungsleiterin bei Bäckerei Steinecke, ist zufrieden mit ihrem „Lehrling“.
Jannik Jennert verpackt ein Mischbrot. Es darf später nicht aus der Tüte fallen. In der Ausbildung wäre das sogar Prüfungsbestandteil. Saskia Oppl, Ausbildungsleiterin bei Bäckerei Steinecke, ist zufrieden mit ihrem „Lehrling“. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Saskia Oppl, Ausbildungsleiterin bei Bäckerei Steinecke, erklärt hier einiges zur Herstellung von Mischbrot.
Saskia Oppl, Ausbildungsleiterin bei Bäckerei Steinecke, erklärt hier einiges zur Herstellung von Mischbrot. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Eine wichtige Aufgabe ist es, die Rohlinge fertig vorzubereiten und zu erwärmen. Benjamin Olschinka schiebt körnige Backware in den Ofen. Er ist ohne Erwartungen in den Tag gestartet und sagt: „Es macht mehr Spaß, als ich mir vorgestellt hätte.“
Eine wichtige Aufgabe ist es, die Rohlinge fertig vorzubereiten und zu erwärmen. Benjamin Olschinka schiebt körnige Backware in den Ofen. Er ist ohne Erwartungen in den Tag gestartet und sagt: „Es macht mehr Spaß, als ich mir vorgestellt hätte.“ Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Christopher Wolf lernte in der Motorrad- und Autowerkstatt von KFZ-Meister Mario Handt die Aufgaben eines Zweiradmechatronikers kennen.
Christopher Wolf lernte in der Motorrad- und Autowerkstatt von KFZ-Meister Mario Handt die Aufgaben eines Zweiradmechatronikers kennen. 2022, Hände hoch fürs Handwerk
Tageshandwerker und Bundestagsabgeordneter Kay-Uwe Ziegler erzählt davon, was er Neues während des Tages gelernt hat.
Tageshandwerker und Bundestagsabgeordneter Kay-Uwe Ziegler erzählt davon, was er Neues während des Tages gelernt hat. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Martin Bolduan von Bolduan Electronics GmbH wird nach seinem Fazit des Tages befragt.
Martin Bolduan von Bolduan Electronics GmbH wird nach seinem Fazit des Tages befragt. Hände hoch fürs Handwerk, 2022
Bei der Abschlussrunde schlägt Gerd Klinz den Handwerksbetrieben vor, von nun regelmäßig Hände hoch fürs Handwerk für Bernburg zu übernehmen.
Bei der Abschlussrunde schlägt Gerd Klinz den Handwerksbetrieben vor, von nun regelmäßig Hände hoch fürs Handwerk für Bernburg zu übernehmen.
Welche Betriebe beteiligten sich?
Autohaus Bachmann Autohaus Eifler Bernburger Dentalmanufaktur Bolduan electronic GmbH D & D Müller Glückskind Immobilien & Projektbau Haargalerie Schnittpunkt Jaeger Bau Bernburg Malerbetrieb Fred Reimer MH Motors Pneuhage Reifendienste + Autoservice Saalemühle Alsleben Sanitätshaus Klinz Steinecke Bäckerei
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Steinecke Bäckerei
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Steinecke Bäckerei
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Sanitätshaus Klinz
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Sanitätshaus Klinz
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Saalemühle Alsleben
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Saalemühle Alsleben
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Pneuhage Reifen + Autoservice
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Pneuhage Reifen + Autoservice
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Haargalerie Schnittpunkt
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Haargalerie Schnittpunkt
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Glückskind Immobilien & Projektbau Eisold
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Glückskind Immobilien & Projektbau Eisold
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Malermeister Fred Reimer
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Malermeister Fred Reimer
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Bernburger Dentalmanufaktur
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Bernburger Dentalmanufaktur
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Bolduan electronics
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Bolduan electronics
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Autohaus Eifler
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Autohaus Eifler
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: D & D Müller
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: D & D Müller
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Autohaus Bachmann
Macht bei Hände hoch fürs Handwerk 2022 mit: Autohaus Bachmann
MH Motors beteiligt sich Hände hoch fürs Handwerk 2022
MH Motors beteiligt sich Hände hoch fürs Handwerk 2022