
Am 26. Juni 2025 hat Britta Grahneis, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle, den Kindern der Integrativen Kindertagesstätte „Kinderland- Sonnenschein“ in Hohenmölsen gratulieren können. Die Kita hat für Sachsen-Anhalt den bundesweiten Kitawettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“ gewonnen. Die Kita erhält 500 Euro Preisgeld für ein Kitafest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk.
„Die intensive Beschäftigung mit dem Handwerk ist für Kinder ein spannendes Erlebnis, das ihre natürliche Neugier wecken soll und den Grundstein für ein positives Handwerksbild legt. Das erreicht der Kitawettbewerb kreativ und praktisch. Wir gratulieren ganz herzlich der Kita ‚Kinderland-Sonnenschein‘, den Erzieherinnen und natürlich den Kindern“, sagt Britta Grahneis.
Bundesweit haben sich über 520 Kindergärten beteiligt, in Sachsen-Anhalt waren es 33 Kitas. Der Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ wird nun bereits zum 12. Mal von der Aktion Modernes Handwerk (AMH) organisiert. Eine Jury – bestehend aus Vertretern des Handwerks und der Frühpädagogik – kürt aus allen Einsendungen die Landessieger. Im Herbst 2025 startet die die 13. Wettbewerbsrunde.
Bildunterschrift: Beim Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ besuchen Kita-Kinder einen Handwerksbetrieb und fertigen danach ein Poster an. Die Vorschulkinder der Kita „Kinderland-Sonnenschein“ besuchten die Backstube von Bäckermeister Jens Leder (2.v.r.) in der Bäckerei Hanke in Hohenmölsen. Britta Grahneis (links), Vizepräsidentin der Handwerkskammer Halle, und Oberbürgermeister Andy Haugk (rechts) gratulierten den Kindern und ihren Erzieherinnen zu ihrem preisgekrönten Poster.