
Die Handwerkskammer Halle verzeichnete in den ersten fünf Monaten dieses Jahres (Januar bis Mai) bereits 617 neue Ausbildungsverträge im Handwerk. Das entspricht einer Steigerung von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 586 Verträgen. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 (545 Verträge) fällt der Zuwachs sogar noch deutlicher aus.
„Junge Menschen zeigen ein großes Interesse an einer handwerklichen Ausbildung“, sagt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle, „der Anstieg bei den Lehrverträgen für das kommende Ausbildungsjahr dürfte unter anderem auf eine intensivere Berufsorientierung in allen Bereichen zurückzuführen sein“. Von den neuen Auszubildenden besitzen 52 eine ausländische Staatsbürgerschaft.
Wer noch unschlüssig ist, kann in den kommenden Sommerferien ein vom Land Sachsen-Anhalt gefördertes Praktikum im Handwerk machen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.