Meisterausbildung Metallbauer schweißen an ihrer Zukunft

Im Februar begann ein neuer Meistervorbereitungskurs für Metallbauer. Bis Dezember 2026 bereiten sich die Teilnehmer im BTZ Halle-Osendorf berufsbegleitend auf ihre fachtheoretischen und fachpraktischen Meisterprüfungen vor.

Meisterklasse Metallbau 2025
: Gruppenfoto in der Schweißwerkstatt: Während des Meisterkurses werden die angehenden Metallbauermeister hier ihre Fertigkeiten in verschiedenen Schweißverfahren vertiefen. / Foto: Tobias Kirchner / HWK Halle

Mit Technischer Kommunikation und CAD-Software starteten die Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik in ihre Meistervorbereitung. Das Erstellen von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen ist eine wichtige Grundlage für die Planung ihres Meisterprojekts. Die Meisterschüler erlernen frühzeitig den Umgang mit dem Zeichenprogramm Autodesk Inventor, um während des Lehrgangs mit der Software zu trainieren und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Darauf aufbauend vermittelt der Lehrgang in den Teilen 1 und 2 die fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnisse – insbesondere in den Bereichen Konstruktion, Planung und Auftragsabwicklung. Auf diese Weise bereiten sich die Meisterschüler im Bildungs- und Technologiezentrum in Halle-Osendorf berufsbegleitend bis Dezember 2026 auf ihre Meisterprüfung vor. Diese findet direkt im Anschluss an den Lehrgang vor Ort im BTZ statt. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Schweißqualifikationen nach DIN EN 9606-1 sowie den Abschluss als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten zu erwerben.

Alles zur Meisterausbildung im BTZ der Handwerkskammer Hallel