Zukunft des Handwerks Bundesweite Handwerkskampagne setzt auf Zuversicht

Die neue Kampagne des Handwerks rückt die Bedeutung und Zukunft handwerklicher Berufe in den Fokus. Sie soll Zuversicht vermitteln und junge Menschen für über 130 Ausbildungsberufe begeistern.

handwerk.de

Am 1. März startet das Handwerk eine bundesweite Kommunikationskampagne, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken.

„Mit der bundesweiten Handwerkskampagne erreichen wir viele Personen. Dabei vermitteln wir mit einer selbstbewussten und positiven Haltung auch, wie wichtig das Handwerk für die Gesellschaft ist aber auch, dass es auch Perspektiven für junge Menschen schafft“, so Jens Schumann, Pressesprecher und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Herzstück der Kampagne sind echte Handwerker, die in den Werbemotiven und Videos als authentische Botschafter ihres Berufsstands auftreten. Insgesamt 17 Protagonisten zeigen die ganze Vielfalt des Handwerks. Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt, wird ab dem 1. März 2025 bundesweit in verschiedenen Formaten ausgespielt: Werbespots zur Primetime in reichweitenstarken Sendern und Streamingdiensten, Plakate und Anzeigen in Print- sowie Onlinemedien aber Social-Media-Kampagnen auf Plattformen wie Instagram und TikTok. Auch in der Region – Bernburg, Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Halle, Weißenfels, Wittenberg, Zerbst – werden die Kampagnenmotive zu sehen sein.

Fragen zur Imagekampagne beantwortet:

Antje Berendorf
Mitarbeiterin Marketing und Ehrungen
Gräfestraße 24
06110 Halle
Telefon 0345 2999-114
Fax 0345 2999-200
aberendorf@hwkhalle.de