Messe Leipzig HANDWERK live 2025

Vom 8. bis 16. Februar 2025 präsentieren sich die HAUS-GARTEN-FREIZEIT und HANDWERK live erneut auf der Leipziger Messe.

Mitteldeutsche Handwerksmesse mhm
Tom Schulze/Messe Leipzig

Unter dem neuen Messenamen HANDWERK live führt die mitteldeutschen handwerksmesse ihre lange Tradition fort und präsentiert die Innovationen des Handwerks. Indem das Messedoppel nun eine Woche vor den Februarferien beginnt, spricht die HANDWERK live konkret den Nachwuchs für das Handwerk an und leistet einen Beitrag zur Fachkräftegewinnung.

Die Leistungsschau des ostdeutschen Handwerks steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft Sachsen-Anhalts und zeigt erneut die Vielfältigkeit der Branche. Modernste Heiztechnik, nachhaltige Energiequellen, innovative Einrichtungsideen und kreative Restaurationen sind ebenso erlebbar wie filigranes Kunsthandwerk oder frisch zubereitete Lebensmittel. Besonders beliebt sind in dem Zusammenhang die Gläserne Bäckerei und die Gläserne Fleischerei.

Auf verschiedenen Themeninseln, die von Sanitär-Heizung-Klima über Mechatronik, Fahrzeugbau bis hin zu Holzkunst reichen, wird das Handwerk erlebbar. Live-Vorführungen, praxisnahe Beratung und zahlreiche Möglichkeiten zum Ausprobieren machen die HANDWERK live zu einem Highlight für Handwerksfans und alle, die es werden wollen.

„Angesichts des Fachkräftebedarfs im Handwerk bieten wir hier in Leipzig die perfekte Gelegenheit zum Austausch für Betriebe und Schülerinnen und Schülern.

Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe

„Die HANDWERK live zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig und zukunftsorientiert das Handwerk ist – eine Branche, die nicht nur Tradition, sondern Modernität und Zukunft verkörpert. Besonders wichtig ist uns, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern, denn hier liegen die Chancen für die Fachkräfte von morgen“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Mit dem neuen Termin – eine Woche vor den Februarferien – wird gezielt auf Schülerinnen und Schüler eingegangen, die sich mit ihrer Berufsorientierung auseinandersetzen. Authentische Einblicke gewinnen die Jugendlichen vom 11. bis 13. Februar mit einem spannenden Programm rund um das Thema „Ausbildung und Nachwuchsgewinnung“ mit vielfältigen Aktionen bei den erstmals stattfindenden Projekttagen unter dem Motto ‚Schule trifft Handwerk‘. Buhl-Wagner: „Angesichts des Fachkräftebedarfs im Handwerk bieten wir hier in Leipzig die perfekte Gelegenheit zum Austausch für Betriebe und Schülerinnen und Schülern.“

Stand: Kreatives Sachsen-Anhalt

Am Kreativstand der Handwerkskammern Halle und Magdeburg stellen sich u.a. folgende Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Halle vor.

  • holz-individuell von Peter Hohmann, Tischlermeister und Restaurator im Handwerk, aus Bernburg
  • Just Grace von Julia Gröger, Modistin, aus Halle
  • Verwünschte Fotografie von Jana Conrad, Fotografin, aus Halle
  • Alireza Shojaei, Sattler und Feintäschner, aus Halle