Meisterausbildung im BauhandwerkMeister werden in Holleben
Am neuen Standort der Handwerkskammer Halle (Saale) in Holleben starten 2025 die Meisterkurse für Gesellen im Maurer-, Zimmerer-, Fliesenleger- und Dachdecker-Handwerk. Das Bildungs- und Technologiezentrum bietet praxisnahe Ausbildung auf Meister-Niveau – in modernen Werkstätten und top ausgestatteten Bauhallen. Bis zu 75 % der Kurskosten sind über das Aufstiegs-BAföG förderfähig. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es 1.000 Euro Meisterbonus Plus – und bei einer Betriebsgründung die Meistergründungsprämie.
11. April 2025
Meisterausbildungen starten ab August 2025 am neuen Standort in Holleben. / Foto: Tobias Kirchner / HWK Halle
Ab 2025 finden die Meisterkurse im Bauhandwerk am neuen Standort Holleben bei Halle statt. Hier erwartet die Teilnehmenden ein moderner Ausbildungsort mit großzügigen Hallen, zeitgemäßer Technik und einem engagierten Ausbilderteam – ideale Bedingungen für die nächste Stufe auf dem Karriereweg.
„Große Tore, hellere Hallen, viel Platz – das ist alles top“, sagt Kay Franz, Fachbereichsleiter für das Bauhandwerk. „Die Ausstattung ist modern und praxisnah – genau wie wir es in der Meisterausbildung brauchen.“
Die Meisterkurse werden berufsbegleitend durchgeführt. Dank der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu Halle sind Anfahrt und Unterbringung unkompliziert – auch für Teilnehmer aus dem Umland.
Was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Holleben noch? „Ein super sympathisches Team“, verspricht der Fachbereichsleiter – und natürlich jede Menge Raum, sich fachlich und persönlich auf die Meisterprüfung vorzubereiten.
Ob für die Selbstständigkeit, den nächsten Karriereschritt oder mehr Verantwortung im Betrieb – der Meistertitel eröffnet neue Perspektiven. In Holleben beginnt der Weg dorthin.
Das Team des Fachbereichs Baugewerke betreut die überbetrieblichen Lehrunterweisungen der Bauausbildung sowie die kommenden Meisterkurse ab August 2025 am neuen Standort in Holleben. / Foto: Tobias Kirchner / HWK Halle
Jetzt anmelden und am neuen Standort durchstarten:
2025 bietet der Fachbereich Bautechnik am neuen Standort Holleben berufsbegleitende Meisterkurse für Fliesenleger, Maurer und Betonbauer, Zimmerer und Dachdecker – praxisnah und prüfungsorientiert.
Start: 22.08.2025 - Standort: Holleben - Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfungen Teil 1 und Teil 2 - Berufsbegleitend - Förderung durch Aufstiegs-BAföG - Meisterbonus Plus
Start: 26.09.2025 - Standort: Holleben - Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfungen Teil 1 und Teil 2 - Berufsbegleitend - Förderung durch Aufstiegs-BAföG - Meisterbonus Plus
Meisterkurs für Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Neuer Starttermin: 17.10.2025 - Standort: Holleben - Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfungen Teil 1 und Teil 2 - Berufsbegleitend - Förderung durch Aufstiegs-BAföG - Meisterbonus Plus
Start: 28.11.2025 - Standort: Holleben - Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfungen Teil 1 und Teil 2 - Berufsbegleitend - Förderung durch Aufstiegs-BAföG - Meisterbonus Plus
Start: 29.08.2025 (Berufsbegleitend) / 05.10.2026 (Vollzeit) - Standort: Halle - Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfungen Teil 1 und Teil 2 - Förderung durch Aufstiegs-BAföG - Meisterbonus Plus
Start: 08.02.2027 (Vollzeit) & 11.09.2028 (berufsbegleitend) - Standort: Halle -Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfungen Teil 1 und Teil 2 - Förderung durch Aufstiegs-BAföG - Meisterbonus Plus
Kay Franz Fachbereichsleiter Baugewerke
Karl-Marx-Straße 60a 06317 Seegebiet Mansfelder Land Telefon 034774 413-41 kfranz@hwkhalle.de
Doreen Lindner Mitarbeiterin Einladungswesen und Teilnehmerbetreuung Baugewerke
Karl-Marx-Straße 60a 06317 Seegebiet Mansfelder Land Telefon 034774 413-18 dlindner@hwkhalle.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.