
Unternehmer sowie Nachfolgeinteressierte können sich über die komplexen Fragen einer Unternehmensübergabe und -übernahme informieren und sich in individuellen Beratungen durch die Nachfolgeexperten des Netzwerkes Praxistipps, unter anderem zu Vertragsrecht und Kaufpreisermittlung im Rahmen einer Betriebsübergabe, holen.
Veranstaltungen
Expertensprechtag zur Unternehmensnachfolge XXL
(Unternehmensberater/in – Steuerberater/in – Rechtsanwalt/ältin – Rententräger)
11. März 2025, 10 bis 13 Uhr
Ort: Handwerkskammer Halle (Saale), Gräfestraße 24, 06110 Halle
Anmeldung
N:UN – Themennachmittag: „Aufgepasst bei Versicherungen im Nachfolgeprozess“
12. März 2025, 16 bis 17:30 Uhr
Ort: IHK Magdeburg, Alter Markt 8, 39104 Magdeburg
Anmeldung
N:UN – „Nachfolge regional“
„Familienunternehmen in guten Händen: Wie Sie die nächste Generation erfolgreich einbinden“
13. März 2025, 14 bis 16 Uhr
Ort: Gut Mößlitz, Mößlitz 6, 06780 Zörbig
Anmeldung
„Bedingt durch die demografische Entwicklung steigt der Bedarf an Unternehmensnachfolgen immer weiter an. In den nächsten Jahren erreichen jährlich bis zu 1.800 Einzelunternehmer in Sachsen-Anhalt das Rentenalter. Insgesamt werden so bis zum Jahr 2033 für mindestens 12.000 Unternehmer Nachfolger gesucht. Diesem wachsenden Bedarf stehen leider nicht in ausreichendem Maße Nachfolger gegenüber. Um dem entgegenzuwirken, brauchen wir bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen, vor allem mit weniger Bürokratismus für eine bessere Gründungsmotivation, und eine bessere Unterstützung von Nachfolgeinteressierten.“, so N:UN-Sprecherin Antje Bauer.“
Während laut Bauer in der Nachfolgewoche Unternehmer zur Weitergabe ihres Unternehmens und potenzielle Nachfolger über eine Betriebsübernahme informiert und dazu motiviert werden, würden in der Auftaktveranstaltung gemeinsam mit Partnern, Initiativen und Wirtschaftsförderern diskutiert und erarbeitet, wie Unternehmensnachfolgen noch besser unterstützt werden können.