News Beratung

Handwerkskammer

06 2025

10. Juni 2025Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe

Aufgrund aktueller Nachfragen von Unternehmen, verweisen auf folgende Meldung aus dem April: Fördermittelempfänger der Corona-Soforthilfe werden derzeit aufgerufen, einen Abgleich zwischen ihrer ersten Einschätzung und dem tatsächlich eingetretenen Liquiditätsengpass vorzunehmen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2025

27. Mai 2025Neuer Abgrenzungsleitfaden erarbeitet

Der neue Abgrenzungsleitfaden hilft dabei, gewerbliche Tätigkeiten klar und einheitlich einzuordnen. Er soll Verwaltung und Unternehmen eine verlässliche Grundlage für faire Entscheidungen und eine rechtssichere Praxis bieten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2025

20. Mai 2025Regionale Gründertheke

Die Handwerkskammer Halle lädt gemeinsam mit der IHK-Geschäftsstelle Dessau und Wirtschaftsförderungsgesellschaften Existenzgründer im Juni zu regionalen Events in Dessau-Roßlau, Köthen und Wittenberg ein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2025

30. April 2025Beratung für Betriebe im Mai

Die Berater der Handwerkskammer Halle informieren vor Ort kostenfrei Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben über viele Themen rund um die Betriebswirtschaft.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2025

2. April 2025Zwei Förderprogramme zur Digitalisierung

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt läutet neue Wettbewerbsrunden für die Förderschwerpunkte „Digital Innovation“ und „Digital Creativity“ ein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

31. März 2025Beratung für Handwerksbetriebe im April

Sie sind Existenzgründer oder Mitgliedsbetrieb? Unsere Berater stehen Ihnen zur Seite.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

28. März 2025Neue Runde im Wettbewerb

Die Handwerkskammer sowie Industrie- und Handelskammern in Sachsen-Anhalt suchen „Digitale Erfolgsgeschichten“.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2025

3. März 2025Bestform Award 2025

Die heiße Phase hat begonnen: Noch bis zum 31. März 2025 können sich Kreative für den renommierten Bestform Award – Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt – bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

28. Februar 2025Unternehmen über Generationen erhalten

In der diesjährigen „Nachfolgewoche Sachsen-Anhalt“ werden vom 10. bis zum 14. März Veranstaltungen und Expertensprechtage angeboten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

26. Februar 2025Praxistipps zum Online-Marketing für Handwerksbetriebe

Handwerkskammern aus ganz Deutschland bieten am 11. März 2025 mit der Konferenz „Online Marketing Handwerk“ (OMH) eine kostenfreie Veranstaltung rund um aktuelle Trends in den Bereichen Kunden- und Personalmarketing an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

6. Februar 2025Investitionsbank kündigt nächste Runde für Digitalisierungsförderung an

Die Herausforderungen der Digitalisierung meistern, um zukunftsfähig zu bleiben. Mit „Digital Innovation“ unterstützt das Land Sachsen-Anhalt Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung investiver Digitalisierungsprojekte.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

6. Februar 2025Beratung für Handwerksbetriebe im Februar

Sie sind Existenzgründer oder Mitgliedsbetrieb? Unsere Berater stehen Ihnen zur Seite.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

4. Februar 2025Energieministerium stellt weiteres Geld für Unternehmen bereit

Gefördert werden Investitionen in stationäre, elektrochemische Speicher mit einer Kapazität von mehr als 30 Kilowattstunden für regenerativ erzeugten Strom inklusive erforderliches Batteriemanagementsystem sowie Speicher-Wechselrichter.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

23. Januar 2025Handwerkskammer bietet Sprechtage und Workshops an

Die Handwerkskammer Halle lädt zu kostenfreie Veranstaltungen u.a. zur E-Rechnung an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Sachsen-Anhalt sucht seine kulinarischen Stars

Auf der Suche nach regionalen Köstlichkeiten mit Sternepotenzial ist der Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ 2025 in eine neue Runde gestartet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

13. Januar 2025Künstliche Intelligenz: neuer Problemlöser im Handwerk

In Online-Digitalisierungswerkstatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk lernen Handwerksbetriebe ab März 2025 das Potenzial von KI und die neuesten KI-Tools kennen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

13. Januar 2025Lenk- und Ruhezeiten, Tachografenpflicht

Die Bestimmungen des Fahrpersonalrechts über Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer und deren Kontrolle durch digitale Tachographen können auch Unternehmen des Handwerks betreffen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

13. Januar 2025Beschäftigung schwerbehinderter Menschen der Arbeitsagentur melden

Betriebe mit durchschnittlich 20 Arbeitsplätzen oder mehr haben die Pflicht, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die Anzeige mit den Beschäftigungsdaten aus 2024 muss bei der zuständigen Agentur für Arbeit bis zum 31. März 2025 eingegangen sein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

8. Januar 2025Merkblatt zum aktuellen Mindestlohn erschienen

Im Zuge der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2025 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks sein Merkblatt zum Thema angepasst.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

6. Dezember 2024Neue Produktsicherheitsverordnung

Wichtiger Hinweis unserer Rechtsberatung: Ab dem 13. Dezember 2024 gilt die neue Produktsicherheitsverordnung. Die wichtigsten Informationen finden Sie auf dieser Webseite.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

22. November 2024Informationspflichten im geschäftlichen Alltag

Für Unternehmen gelten eine Reihe von Informationspflichten. Welche das sind, darüber informiert der Rechtsberater der Handwerkskammer. Dazu gibt es auch Hilfestellungen wie Mustervorlagen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

21. November 2024Aussteller werden auf der größten Bildungsmesse für Sachsen-Anhalt

Die Messe Chance 2025 am 21. und 22. Februar 2025 ist Sachsen-Anhalts größte Messe für Bildung, Job und Gründung. Nutzen Sie als Ausbildungsbetrieb die Möglichkeit, potenzielle Azubis kennenzulernen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

21. November 2024Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen

Seit November steht Gründern und Unternehmensnachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

5. November 2024Pflicht zur E-Rechnung ab 2025: Weitere Onlineveranstaltung

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine weitere Onlineveranstaltung zum Thema an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

27. September 2024Beratungen für Handwerksbetriebe

Ob Fragen zur Betriebswirtschaft, Personalbindung, Ausbildung oder Recht: Lassen Sie sich von uns beraten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

26. September 202460 Minuten im Dialog

Die Handwerkskammer Halle bietet regelmäßig Beratungen zu den verschiedensten Themen an. Wir bieten Existenzgründern und Mitgliedsbetriebe kostenfrei Beratungen auch im Regionalbüro Burgenlandkreis in Weißenfels an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

25. September 2024Bundesamt fördert E-Lastenfahrräder

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Anschaffung E-Lastenfahrrädern und E-Lastenanhängern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

19. August 2024Corona-Wirtschaftshilfen: Einreichungsfrist für Schlussabrechnungen am 30. September 2024

Anfang dieses Jahres haben sich Bund und Länder auf der Sonder-Wirtschaftsministerkonferenz auf eine letztmalige Fristverlängerung zur Einreichung der Schlussabrechnung bis zum 30. September 2024 verständigt. Diese Frist läuft nun bald ab.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

12. August 2024Marketingsprechtage 2024

Wir bieten kostenfreie Marketingsprechtage für Mitgliedsbetriebe an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

7. August 2024Ausbildung: Wie hoch ist die Mindestausbildungsvergütung?

Der Informationsbedarf der Handwerksbetriebe im Umgang mit der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung ist weiterhin hoch. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert zum Thema.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

7. August 2024Merkblatt zum Mindestlohn aktualisiert

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat seine Informationen zum Mindestlohn aktualisiert. Die PDF erhalten Sie bei uns.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2024

9. Juli 2024Qualifizierungsförderung für Solo-Selbstständige

Solo-Selbstständige aller Berufsfelder werden über das Förderprogramm KOMPASS unterstützt, indem Qualifizierungen zur Stärkung des bestehenden Geschäftsmodells gefördert werden.

Mehr lesen