Presseinformation Schlechte Aussichten für das Bauhandwerk

Die Zahl der genehmigten Wohnungsneubauten ist 2024 erneut gesunken.

Baustelle
Photomix Company/pexels

Die Zahl der genehmigten Wohnungsneubauten ist 2024 erneut gesunken. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes sank sie auf 215.900, das sind 43.700 weniger als im Vorjahr und zugleich der niedrigste Stand seit 2010. Die bisherigen Genehmigungszahlen für das laufende Jahr lassen eine schlechte Baukonjunktur 2025 erwarten.

„Der 2021 vorgetragene politische Wille der damals neuformierten Regierung, 400.000 Wohnungen jährlich bauen zu wollen, ist gescheitert“, sagte Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. Die Ursache des Rückgangs sieht er in den schlechten Rahmenbedingungen. Diverse Auflagen an Bauherren ließen die Kosten steigen. Zudem fehlen personelle Kapazitäten in den Baufirmen.

„In unserem Kammerbezirk ist die Baubranche ein wesentlicher Einflussfaktor auf die handwerkliche Gesamtkonjunktur. Um hier zu einem Aufschwung zu kommen, ist eine Abkehr von vielen kostspieligen Bauvorschriften erforderlich, damit sich Bauen wieder lohnt“, so Keindorf.