News Ausbildungsbetriebe

Handwerkskammer

03 2024

25. März 2024Veranstaltungsreihe Ausbildung leicht gemacht

Die Handwerkskammer Halle bietet kostenfreie Veranstaltungen für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

11. März 2024Girls’Day und Boys’Day öffnen Türen zu neuen Perspektiven

Unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“ stehen der Girls'Day und der Boys'Day am 25. April 2024, an. Unternehmen, Hochschulen und Institutionen können ab sofort ihre Angebote auf girls-day.de oder boys-day.de eintragen und so von Schülern gefunden werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

4. März 2024Ausgezeichnete Berufsorientierung

Mit dem Förderpreis für Berufsorientierung zeichnet die Handwerkskammer Halle gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Schulprojekte aus, die mit jugendgerechten Ideen Schülern die Berufswahl erleichtern. Die Handwerkskammer übergab Preise an Schulen in Dessau-Roßlau, Köthen und Sangerhausen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

27. Februar 2024Rund 9.000 Besucher besuchten die Chance-Messe

Sehr erfolgreich schloss am Samstag Sachsen-Anhalts größte Jobmesse ihre Tore.  Die 315 Aussteller (das war ein neuer Rekord) hatten an den beiden Messetagen viel zu tun und freuten sich über das große Interesse der Besucher: Am Ende wurden rund 9.000 gezählt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

16. Februar 2024Sie bieten eine ausgezeichnete Ausbildung

Die Handwerkskammer Halle zeichnete zehn Betriebe aus, die in besonderer Weise ihre Auszubildenden fördern und unterstützen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

16. Februar 2024Sachsen-Anhalts beste Nachwuchshandwerker geehrt

Der Handwerkstag Sachsen-Anhalt und die Handwerkskammern Halle sowie Magdeburg ehrten die besten Nachwuchshandwerker. Insgesamt konnten 43 Sieger in der Magdeburger Johanniskirche Preise als Kammer- bzw. Landessieger entgegennehmen. Sechs von ihnen gehören sogar zu den Besten ihres Gewerkes bundesweit, fünf davon sind aus dem Kammerbezirk Halle.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2023

13. Dezember 2023Deutschlandticket vergünstigt zu erhalten

Auszubildende können das Deutschlandticket in Kombination mit dem Jobticket vergünstigt erhalten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2023

13. Dezember 2023#meinhandwerkchallenge auf TikTok

TikTok ist mit rund 19 Millionen Nutzern im Monat in Deutschland die Nummer 1 bei jungen Menschen. Hier bewegt sich der potenzielle Nachwuchs fürs Handwerk und hier sollen mit einer Challenge Handwerksberufe populärer gemacht werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2023

12. Dezember 2023Fünf Bundessieger haben in Handwerksbetrieben im Süden Sachsen-Anhalts gelernt

In diesem Jahr setzten sich bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Bundesebene sechs junge Menschen aus Sachsen-Anhalt durch und schafften es aufs Siegertreppchen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

10. November 2023„Kleine Hände, große Zukunft“

Der beliebte Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk startet in seine 11. Auflage! Bundesweit öffnen Handwerksbetriebe ihre Türen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, um ihnen kreativ und spielerisch ihren Beruf näherzubringen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2023

9. November 2023Karriere im Handwerk auch mit Abitur

Die Schülerinnen und Schüler des Walter-Gropius-Gymnasiums in Dessau-Roßlau informierten sich an einem Projekttag am 8. November 2023 über Karrierechancen im Handwerk nach dem Abitur.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

6. Oktober 2023Hände hoch fürs Handwerk

63 Schüler und 11 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sammelten Ende September Erfahrungen als Handwerker. Beim Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ der Handwerkskammer Halle testeten sie jeweils einen Beruf in einem Handwerksbetrieb in Dessau-Roßlau aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2023

6. Oktober 2023Assistierte Ausbildung nutzen

Das Programm assistierte Ausbildung hilft bei der Auszubildendensuche und unterstützt Azubis bei Problemen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2023

8. September 2023Handwerkskammer übernimmt Kosten für digitales Berichtsheft

Auszubildende führen während ihrer Ausbildung ein Berichtsheft – digital oder analog in Papierform. Wöchentlich tragen die Lehrlinge hier ein, welche Arbeitsbereiche vermittelt wurden. Die Handwerkskammer Halle bietet ihren Ausbildungsbetrieben einen kostenfreien Zugang zu einem Online-Berichtsheft an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2023

11. August 2023Finanzielle Unterstützung für junge Menschen in Ausbildung

Agentur für Arbeit bietet Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) an. Antragstellung online oder persönlich möglich. Förderberechtigung abhängig von Wohnsituation und Einkommen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

8. Juni 2023Gesucht: Deutschlands bester Nachwuchs für die Weltmeisterschaften

Alle zwei Jahre finden die Weltmeisterschaften der Berufe statt. Um geeignete Kandidaten zu finden, die Deutschland auf der internationalen Bühne vertreten, werden im Vorfeld die Deutschen Meisterschaften im Schweißen durchgeführt. Man kann sich noch anmelden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2023

6. Juni 2023Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bieten Jugendlichen den Rahmen für ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege. Auch Handwerksbetriebe können sich in dem Projekt engagieren, indem sie Jugendliche ein Jahr lang beschäftigen und somit möglichen Nachwuchs für die Denkmalpflege gewinnen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2023

11. Mai 2023Handwerkskammer zeichnet Berufsorientierung an Sekundarschule aus

Die Handwerkskammer Halle hat den Förderpreis für Berufsorientierung an die Sekundarschule „Würdetal“ in Teutschenthal übergeben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

27. April 2023Pfingstferien zur Berufsorientierung nutzen

Wer eine allgemeinbildende Schule in Sachsen-Anhalt besucht und mindestens 15 Jahre alt ist, kann die Pfingstferien dafür nutzen, einen Ausbildungsberuf im Handwerk kennenzulernen. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Berufsorientierung in den Ferien wieder mit einer Praktikumsprämie.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2023

13. April 2023Neue landesweite Info-Plattform für Berufsausbildung und Praktika gestartet

Wer in Sachsen-Anhalt einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildungsstelle sucht, dem stehen unterschiedliche regionale Börsen zur Auswahl. Die beiden Handwerkskammern des Landes haben in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern nun eine gemeinsame Plattform entwickelt, die die Suche vereinfachen soll.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

16. März 2023Praxisluft in den Osterferien schnuppern

Wer eine allgemeinbildende Schule in Sachsen-Anhalt besucht und mindestens 15 Jahre alt ist, kann in den Osterferien wieder die Zeit nutzen und einen Ausbildungsberuf im Handwerk kennenlernen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2023

1. März 2023Über 9.000 Besucher zur Chance

Über 9.000 Besucher besuchten in diesem Jahr die Bildungs-, Job- und Gründermesse Chance in der Messe Halle.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2023

19. Januar 2023Praktikumsprämie kann wieder beantragt werden

Schüler aus Sachsen-Anhalt können wieder eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in der Ferienzeit absolvieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2022

9. Dezember 2022Beste Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Halle hat sechs Unternehmen als „Vorbildliche Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet, die ihre Auszubildenden besonders fördern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

7. November 2022Neues Online-Tool: 100 Fachbegriffe

Die Bundesagentur für Arbeit hat ein neues Online-Tool erstellt, das Fachbegriffe aus zehn Berufsfeldern in 12 Sprachen anzeigt und erklärt. Das Online-Tool kann zur Unterstützung von Auszubildenden ohne ausreichende Deutschkenntnisse genutzt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

4. November 2022Schlechte Konjunkturaussichten bremsen Ausbildungsbereitschaft

Seit Jahresbeginn wurden im Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt 1.264 neue Ausbildungsverträge erfasst.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

21. Oktober 2022„Stories regen an, seine eigene Geschichte zu erzählen“

Der Storygenerator ist ein neues Werkzeug für das Azubi-Marketing. Die Handwerkskammer Halle hat ihn mitkonzipiert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2022

19. Oktober 20225.000 Euro für kreative Berufsorientierung

Je früher, desto besser gilt auch für die Berufsorientierung. Alle allgemeinbildenden Schulen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, die hier mit gutem Beispiel vorangehen und den Einstieg ins Berufsleben auf kreative Weise erleichtern, können sich für den „BOF 5.000“ bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

28. September 2022„MACH WAS!“

Handwerkliche Projektarbeit fördert nicht nur das Geschick, sie erfordert auch zielgerichtetes Denken und schult den Teamgeist.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

15. September 2022Gute Bildung ist mehr als nur gute Ausbildung

Am 15. September 2022 wurde anlässlich des Tages des Handwerks in einem Festakt der erste Spatenstich für den Neubau des Bildungszentrums der Handwerkskammer Halle zelebriert. Er markiert den offiziellen Baubeginn für ein neues Aus- und Weiterbildungszentrum in Halle-Osendorf, das den Namen Campus Handwerk tragen wird.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

13. September 2022Mittel für Praktikumsprämie ausgeschöpft

Die finanziellen Mittel für das Schülerferienpraktikum sind für das laufende Jahr aufgebraucht. Die Handwerkskammern Halle und Magdeburg setzen sich beim Land für die Fortführung der Praktikumsprämie ein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2022

18. August 2022Gesellen in Halle traditionell freigesprochen

Die Handwerkskammer Halle hat die Absolventen der Sommerprüfungen aus sechs Berufen freigesprochen. Die ehemaligen Auszubildenden werden zu Gesellen und Facharbeitern.

Mehr lesen