Presseinformation

Handwerkskammer

02 2025

13. Februar 2025Preis für Handwerksgeschichte 2026

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreibt zum zweiten Mal den Preis für Handwerksgeschichte aus. Handwerksbetriebe und -organisationen haben die Möglichkeit, sich bis zum 16. Juni 2025 zu bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

11. Februar 2025Verzögerungen durch Bürokratie abbauen

Bürokratische Hürden verlangsamen Projekte und treiben die Kosten in die Höhe. Für viele Handwerksbetriebe stellen sie ein erhebliches wirtschaftliches Hindernis dar.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

11. Februar 2025Unternehmen werden durch massive Energiepreiserhöhungen belastet

Durch das neue Europarechtsanpassungsgesetz steigen ab 2027 die Preise für Energie. Dies könnte eine große Herausforderung für Wirtschaft und Verbraucher darstellen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

6. Februar 2025Neuer Wettbewerb „Inklusion im Handwerk“ ausgelobt

Engagement für Inklusion im Handwerk zeigen und gewinnen: IKK classic, Bundesverband Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) und Junioren des Handwerks loben neuen Inklusionspreis aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

6. Februar 2025Beratung für Handwerksbetriebe im Februar

Sie sind Existenzgründer oder Mitgliedsbetrieb? Unsere Berater stehen Ihnen zur Seite.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2025

4. Februar 2025Schwäche der deutschen Wirtschaft auch im Handwerk spürbar

Im 4. Quartal 2024 hat sich die Handwerkskonjunktur weiter eingetrübt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

23. Januar 2025Handwerkskammer bietet Sprechtage und Workshops an

Die Handwerkskammer Halle lädt zu kostenfreie Veranstaltungen u.a. zur E-Rechnung an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

22. Januar 2025Aufruf zur Altmeisterehrung

Die Handwerkskammer Halle würdigt das Lebenswerk verdienter Handwerksmeister. Wir suchen Altmeister.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2025

15. Januar 2025Überstimmung der Mindestlohnkommission unterlassen

Unternehmen des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Halle kritisieren den Vorstoß von SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zum Mindestlohn scharf.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2024

17. Dezember 2024Fünf Nachwuchshandwerker siegen auf Bundesebene

Aus der Region der Handwerkskammer Halle erringen fünf Nachwuchshandwerker einen Platz auf der Siegertreppe – sie gehören zu den Besten ihres Faches bundesweit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

20. November 2024Bürokratieabbau vorantreiben

Laut einer aktuellen Meldung des Ifo-Instituts München verliert Deutschland durch Bürokratie 146 Milliarden Euro Wirtschaftsleistung. Gerade kleine und kleinste Betriebe, die nicht über Rechts- oder Steuerabteilung verfügen, sind von dieser Bürokratie proportional stärker betroffen als größere.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

20. November 2024Beitragssteigerungen werden zu steigenden Endverbraucherpreisen führen

Der angezeigte Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitrags für Krankenkassenbeiträge um 0,8 Prozent und die beantragte Steigerung des Pflegeversicherungsbeitrags um 0,2 Prozent wird Auswirkungen auf die Preise von Handwerkern haben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

19. November 2024Tachographenpflicht und Umrüstvorschriften

In Deutschland sind Fahrzeuge über 3,5 t Gesamtmasse grundsätzlich tachographenpflichtig. Das Handwerk profitiert oft von der „Handwerkerausnahme“. Diese hat jedoch Voraussetzungen, die nicht jeder Betrieb erfüllt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

14. November 2024KI-Veranstaltung für regionale Unternehmen: Effizienz, Sicherheit und Prozessoptimierung

Künstliche Intelligenz bietet kleinen und mittleren Unternehmen vielfältige Chancen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und neue Möglichkeiten zu erschließen. Eine kostenfreie Veranstaltung am 26. November 2024 im Multimediazentrum Halle liefert praxisnahe Antworten und wertvolle Impulse.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

12. November 2024Zugang zu öffentlichen Aufträgen vereinfachen

Die Diskussion um den einfacheren Zugang zu öffentlichen Aufträgen durch eine umfassende Änderung oder sogar Abschaffung des Tariftreue- und Vergabegesetzes in Sachsen-Anhalt wird im Handwerk positiv aufgenommen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

7. November 2024Beratung für Studienzweifler in Halle und Merseburg

Die Handwerkskammer berät Studierende, die Zweifel an ihrem Studium haben, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule Merseburg.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

5. November 2024„Kleine Hände, große Zukunft“ – Der Kita-Wettbewerb des Handwerks

Beim bundesweiten Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ können Kita-Kinder einen spannenden Tag in einem Handwerksbetrieb erleben und selbst mit anpacken. Handwerksbetriebe haben dabei die Chance schon die kleinsten für ihren Beruf zu begeistern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2024

4. November 2024BOF 5.000: Noch bis Ende November bewerben

Schulen sind aufgerufen, ihre Ideen für eine praktische und innovative Berufsorientierung beim Wettbewerb BOF 5.000 einzureichen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

30. Oktober 2024Schüler probierten sich als Handwerker aus

36 Schüler sammelten Ende Oktober Erfahrungen als Handwerker. Beim Aktionstag „Hände hoch fürs Handwerk“ der Handwerkskammer Halle testeten sie jeweils einen Beruf in einem Handwerksbetrieb in Naumburg und Umgebung aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

28. Oktober 2024Getrübte Stimmung hält an – private Nachfrage stützt

Die konjunkturelle Stimmung ist erneut leicht gesunken, insbesondere das Bauhandwerk leidet unter einem Einbruch der privaten Nachfrage. Trotz stabiler Beschäftigtenzahlen und guter Auslastung zeigt sich ein pessimistischer Ausblick für die kommenden Monate.

Mehr lesen
Handwerkskammer

10 2024

8. Oktober 2024Deutscher Umweltpreis 2025

Das Bewerbungsverfahren für den Deutsche Umweltpreis geht in die nächste Runde: Bis zum 15. November 2024 können die Anträge bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eingereicht werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

27. September 2024Beratungen für Handwerksbetriebe

Ob Fragen zur Betriebswirtschaft, Personalbindung, Ausbildung oder Recht: Lassen Sie sich von uns beraten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

20. September 2024Versorgungssicherheit bei Strom gefährdet

pixabay Immer noch fehlt es an Stromnetzen, die auf die dezentrale Energieerzeugung ausgerichtet sind. Dadurch kann etwa Solarstrom, den Privathaushalte erzeugen, nicht genutzt werden, auch wenn er an anderer Stelle gebraucht …

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

17. September 2024Einsparungen im Landeshaushalt unvermeidlich

Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat einen Nachbesetzungsstopp beschlossen. Freiwerdende Stellen sollen mit wenigen Ausnahmen z.B. bei Polizisten und Lehrern nicht nachbesetzt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

16. September 2024Online-Informationsveranstaltung zur neuen Kassenmeldepflicht

Ab Anfang nächsten Jahres müssen Unternehmen, die elektronische Kassensysteme nutzen, diese beim Finanzamt melden. Um Handwerksbetriebe frühzeitig auf die neuen Regelungen vorzubereiten, bietet die Handwerkskammer Halle eine Online-Informationsveranstaltung an.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

13. September 2024Gesellen in Halle traditionell freigesprochen

Am 9. September wurden die Absolventen der Sommerprüfungen aus sechs von den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer betreuten Berufen freigesprochen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

13. September 2024Das Handwerk setzt mit neuen Motiven ein starkes Zeichen: „Zeit, zu machen“

„Manche sagen, früher war alles besser. Wir machen lieber die Zukunft richtig gut.“ – Mit Botschaften wie dieser zeigt das Handwerk im Rahmen einer neuen Kampagne, wer unser Land jeden Tag nach vorn bringt: 5,6 Millionen Handwerker gestalten, packen an und setzen um. Die Kampagnenmotive sind auch in unserer Region (Bernburg, Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau,Halle, Weißenfeld, Zerbst) zu sehen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

13. September 2024Wer sind die besten Nachwuchshandwerker im ganzen Land?

Wer sticht mit seinen Leistungen hervor? Wer kann praktisch im Berufswettbewerb überzeugen? Derzeit werden die besten Nachwuchshandwerker ermittelt, die in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

12. September 2024Meisterfeier

Die Handwerkskammer Halle zeichnet 153 Meister und neun Gestalter im Handwerk auf ihrer Meisterfeier im Steintor Varieté am 7. September 2024 aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

9. September 2024Altmeisterfeier 2024

Handwerkskammer ehrt Meisterjubiläen mit Gold- und Diamantmeisterbriefen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

9. September 2024Ehrenpreis des Backhandwerks 2024

Im Rahmen einer Festveranstaltung in der Magdeburger Johanniskirche haben am 27. August sieben Handwerksbäckereien den Ehrenpreis des Bäckerhandwerks überreicht bekommen. Der Ehrenpreis für das regionale traditionelle Bäckerhandwerk in Sachsen-Anhalt zeichnet beispielhafte Betriebe aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

6. September 2024Elektromobilität muss sich ohne Förderung am Markt bewähren

Die Bundesregierung plant Sonderabschreibungen und Steuervergünstigungen für Elektroautos, um die Nachfrage zu steigern. Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, zweifelt am Erfolg der Maßnahmen und fordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Regierung und Wirtschaft.

Mehr lesen