Nach dem Abitur ins Handwerk Zwölf Prozent der Handwerksazubis haben Abitur

Fast jeder achte Auszubildende, der im vergangenen Jahr eine Ausbildung im regionalen Handwerk begann, hat das Abitur in der Tasche.

SHK-Azubi
amh-online.de

Anfang April starten in Sachsen-Anhalt die schriftlichen Abiturprüfungen. „Nach den Prüfungen gibt es viele Wege in eine berufliche Zukunft. Warum nicht im Handwerk?“, fragt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. „Wer ein technisches Studium anstrebt oder zum Beispiel Zahnmedizin studieren möchte, kann mit einer handwerklichen Ausbildung zuvor wertvolle praktische Grundlagen erwerben“.

Fast jeder achte Auszubildende, der im vergangenen Jahr eine Ausbildung im regionalen Handwerk begann, hat das Abitur in der Tasche. „Im Handwerk sind sie herzlich willkommen“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. Beliebte Berufe der Azubis mit Abitur waren Kraftfahrzeugmechatroniker, Tischler und Augenoptiker.

Die Handwerkskammer Halle ermuntert daher die angehenden Abiturienten, sich über eine handwerkliche Ausbildung zu informieren. Die Handwerkskammer Halle bietet für die diesjährigen Schulabgänger eine Berufsberatung an. Unsere Ausbildungsberater stehen zur Verfügung! Mehr Infos aus online auf dieser Website.

Nadine Geigenmüller
Ausbildungsberaterin
Gräfestraße 24
06110 Halle
Telefon 0345 2999-211 oder 0173 8706929
Fax 0345 2999-301
ngeigenmueller@hwkhalle.de

Torsten Ebert
Ausbildungsberater
Gräfestraße 24
06110 Halle
Telefon 0345 2999-283
Fax 0345 2999-200
tebert@hwkhalle.de

Denise Sehm-Stegemann
Ausbildungsberaterin
Gräfestraße 24
06110 Halle
Telefon 0345 2999-210
Fax 0345 2999-200
dsehm-stegemann@hwkhalle.de