Aktuelles zu Corona

Handwerkskammer

12 2022

6. Dezember 2022Eindämmungsverordnung läuft aus

Beim Schutz vor Corona setzt die Landesregierung künftig vor allem auf die Eigenverantwortung der Bürger und auf die bundeseinheitlichen bis zum 7. April 2023 geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes des Bundes

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2022

30. November 2022Telefonische Krankschreibung weiterhin möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Möglichkeit für die Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit nach telefonischer Anamnese wieder aktiviert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

28. September 202218. Eindämmungsverordnung beschlossen: Maskenpflicht im ÖPNV bleibt bestehen

Ab 1. Oktober 2022 gilt in Sachsen-Anhalt eine neue Eindämmungsverordnung. Auf der Grundlage des neuen Infektionsschutzgesetzes (IfSG) werden damit bundesweite und landesweite Schutzmaßnahmen umgesetzt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

23. September 2022Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung

Die Landesregierung hat die 17. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt um eine weitere Woche verlängert. Auf der Grundlage des neuen Infektionsschutzgesetzes wird es zum 1. Oktober 2022 eine neue Eindämmungsverordnung geben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2022

2. September 2022Nicht grundsätzlich arbeitsunfähig

Eine symptomfrei verlaufende Coronainfektion führt nach Auffassung des Gemeinsamen Bundesausschusses nicht prinzipiell zur Arbeitsunfähigkeit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2022

19. August 2022Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung

Sachsen-Anhalt verlängert seine geltende 17. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung bis zum 17. September 2022.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2022

4. August 2022Kein Erschwerniszuschlag beim Tragen einer OP-Maske

Die Anordnung zum Tragen einer OP-Maske bei der Arbeitserbringung löst keinen Anspruch auf eine tarifvertragliche Erschwerniszulage aus.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2022

13. Juni 2022Neuerungen bei den Wirtschaftshilfen

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert über Änderungen bei den Wirtschaftshilfen für coronabedingte Umsatzeinbrüche.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2022

7. April 2022Einsatz von Masken bei körpernahen Dienstleistungen

Nach der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt entfällt die Maskenpflicht in vielen Bereichen. Trotz dessen kann das Tragen einer Maske noch wichtig für das betriebliche Hygienekonzept sein, insbesondere Betriebe, die körpernahe Dienstleistungen anbieten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

31. März 2022Das gilt seit dem 3. April in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt baut mit der neuen Eindämmungsverordnung Schutzmaßnahmen ab.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

24. März 2022Urteil: Keine Entschädigung für coronabedingte Betriebsschließungen

Mit einem Urteil hat der Bundesgerichtshofs über die Frage entschieden, ob der Staat für Einnahmeausfälle haftet, die durch flächendeckende vorübergehende Betriebsschließungen oder Betriebsbeschränkungen aufgrund von staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie entstanden sind.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

10. März 2022Urteil: Quarantäne verlängert Urlaubsanspruch nicht

Während eines genehmigten Erholungsurlaubs erhielt eine Arbeitnehmerin eine Quarantäneanordnung aufgrund der Corona-Erkrankung ihres Kindes.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2022

1. März 2022Weitere Lockerungen ab dem 4. März

Das Kabinett hat die 16. Eindämmungsverordnung beschlossen, mit der der zweite Öffnungsschritt der Bund-Länder-Runde vom 16. Februar 2022 umgesetzt wird.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2022

16. Februar 2022Diese Öffnungsschritte haben Bund und Länder beschlossen

Bund und Länder haben einen Dreischritt der Öffnungen in der Corona-Pandemie vereinbart – bis zum 20. März sollen die weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens schrittweise zurückgenommen werden. Ein Überblick.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2022

14. Februar 2022Regelungen zum Kurzarbeitergeld vor Verlängerung

Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine Formulierungshilfe zum Entwurf eines Kurzarbeitergeldverlängerungsgesetzes vorgelegt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2022

11. Februar 2022Imfpflicht: Klarheit für Betriebe herstellen

Wenn in etwa fünf Wochen, ab dem 15. März 2022, die Impfpflicht für medizinische Einrichtungen in Kraft tritt, werden davon auch Handwerksbetriebe betroffen, die auftragsbezogen dort tätig sind.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

28. Januar 2022Neue Regel für Impfzertifikate

Liegt die zweite Corona-Impfung mehr als neun Monate zurück, gilt man demnächst als ungeimpft. Vor Arbeitsbeginn muss dann ein negativer Test vorgewiesen werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

28. Januar 2022Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung bis zum 24. Februar

Die aktuellen Maßnahmen des Landes Sachsen-Anhalt zur Eindämmung des Corona-Virus haben vier weitere Wochen Gültigkeit.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

24. Januar 2022Aktuelle Regelungen

Seit dem 15. Januar 2022 gelten Änderungen der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung. Mit der Verordnung werden die Definitionen zum Impf- und Genesenennachweis sowie die Quarantäne-Regelungen für geimpfte und genesene Personen den aktuellen Entwicklungen angepasst.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

24. Januar 2022Gilt die Impfpflicht auch für Handwerker?

Ab dem 16. März 2022 müssen Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen einen Nachweis als Geimpfte oder Genesene vorlegen. Das Bundesgesundheitsministerium hat nun FAQs veröffentlicht, inwieweit auch weitere Personen, die in den Einrichtungen tätig werden, einen solchen Nachweis erbringen müssen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

21. Januar 2022Wirtschaftshilfen im Überblick

Viele Unternehmen sind weiterhin stark von den laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Seit Anfang Januar können Unternehmen die Überbrückungshilfe IV beantragen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

18. Januar 2022Sachsen-Anhalt verlängert Eindämmungsverordnung bis zum 28. Januar

Sachsen-Anhalts Landesregierung hat heute die vierte Änderungsverordnung zur 15. Eindämmungsverordnung beschlossen. Diese gilt bis zu dem 28. Januar 2022. Im Wesentlichen wurden die aktuellen Regelungen verlängert.

Mehr lesen
Handwerkskammer

01 2022

12. Januar 2022Aktualisierte FAQs zu Entschädigungsansprüchen

Wer hat Anspruch auf Ersatzzahlungen bei Verdienstausfall? Das Bundesgesundheitsministerium hat dazu seine FAQs überarbeitet.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2021

21. Dezember 2021Sachsen-Anhalt schließt Clubs und Diskotheken

Für Handwerksbetriebe gibt es mit der neuen Eindämmungsverordnung keine unmittelbaren Änderungen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2021

17. Dezember 2021mitteldeutsche handwerksmesse abgesagt – Chance verschoben

HAUS-GARTEN-FREIZEIT und mitteldeutsche handwerksmesse finden im Februar 2022 nicht statt. Die Bildungsmesse Chance wurde auf den 1. und 2. April 2022 verlegt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2021

14. Dezember 2021Test verweigert: Erst abmahnen, dann kündigen

Seit dem 24. November 2021 gilt die 3-G-Regel am Arbeitsplatz. Zur Testverweigerung fällte ein Gericht ein Urteil.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2021

14. Dezember 2021Wegeunfall im Homeoffice?

Das Bundessozialgericht hat am 8. Dezember 2021 eine für im Homeoffice tätige Arbeitnehmer bedeutsame Entscheidung gefällt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2021

9. Dezember 2021Urlaubsanspruch reduziert sich bei „Kurzarbeit Null“

Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, darf der Arbeitgeber dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs seiner Mitarbeiter berücksichtigen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 30. November 2021 entschieden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2021

8. Dezember 2021Hinweis der Berater für die körpernahen Dienstleistungen

Die Gefährdungsbeurteilung sollte Angaben enthalten, wie lange eine FFP2-Maske getragen werden darf.

Mehr lesen
Handwerkskammer

12 2021

8. Dezember 2021Neue Regelungen beim Kurzarbeitergeld

Das Bundeskabinett hat beschlossen, die erleichterten Zugangsvoraussetzungen für das Kurzarbeitergeld bis ins kommende Jahr zu verlängern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2021

30. November 2021Hinweis in eigener Sache

Ab dem 1. Dezember 2021 wird der Zutritt in das Gebäude der Handwerkskammer Halle zum Schutz vor Corona eingeschränkt.

Mehr lesen
Handwerkskammer

11 2021

25. November 20213-G-Regel für Fotostudios? Hinweis der Berater

Fotografen bilden mit ihren Fotostudios einen Sonderfall, der in der 15. Corona-Eindämmungsverordnung nicht explizit geregelt ist.

Mehr lesen